Aktuelles

Folgend finden Sie eine Übersicht aktueller Informationen und Beiträge.
Ältere Artikel können Sie über unser Archiv oder die jeweilige Themenrubrik im Seitenmenü einsehen.
Veröffentlicht am 17.04.2025

InWi (Institut Wissen)

Drei Online-Seminare mit echtem Mehrwert für Ihren therapeutischen Alltag

Ob in der Begleitung von Angehörigen, im Umgang mit Sterbenden oder bei der Frage nach dem Sinn von Langzeittherapien: Therapeut*innen stehen immer wieder vor komplexen Herausforderungen, die mehr erfordern als reine Fachkompetenz – nämlich Haltung, Reflexion und Struktur.

Diese drei Seminare unterstützen Sie dabei, in sensiblen Situationen sicher, verantwortungsvoll und betätigungsorientiert zu handeln.
Praxisnah, evidenzbasiert und mit sofort umsetzbaren Tools – wie immer mit 20 % BED-Rabatt!

Veröffentlicht am 11.04.2025

Unseren Mitgliedern stellen wir die aktualisierten Informationen gerne zur Verfügung.

Veröffentlicht am 11.04.2025

VIELGEFRAGT: Wie lang ist die Mindesttherapiedauer einer psychisch-funktionellen Einheit bei Blankoverordnungen?

Veröffentlicht am 11.04.2025

InWi (Institut Wissen)

Ob als Arbeitgeber*in, im Angestelltenverhätnis oder Gründer*in – wer im Gesundheitswesen arbeitet, trifft täglich Entscheidungen mit wirtschaftlicher Tragweite.

Drei Online-Seminare des InWi zeigen, wie Sie finanzielle Potenziale erkennen und ausschöpfen: Von mehr Netto auf dem Lohnzettel über den kritischen Blick auf Altersvorsorgeprodukte bis hin zu großen Projekten wie der erfolgreichen Existenzgründung. Praxisnah, unabhängig und mit klarem Mehrwert – für Ihren nächsten beruflichen Schritt.

Veröffentlicht am 10.04.2025

© Canva/pixabay (Quark-Dose)

Die Forderung nach einer generellen Grundlohnsummenanbindung waberte schon seit einigen Monaten durch die Gänge der Gesundheitspolitik in Berlin. Unser Vorstandsreferent Volker Brünger erläuterte im Interview mit der Plattform physio.de anschaulich, weshalb diese Forderung im Grunde unsinnig ist.

Veröffentlicht am 04.04.2025

InWi (Institut Wissen)

Wir freuen uns, Ihnen die kommende Fortbildung unseres Kooperationspartners InWi (Institut Wissen) vorstellen zu dürfen.

Weiterbildung, die den Praxisalltag stärkt – mit Fachwissen, Haltung und Handlungsfähigkeit

Unser aktuelles Seminarangebot gibt Ihnen neue Impulse für therapeutisches Handeln – sei es in der Begleitung von sterbenden Menschen, im Umgang mit langjährigen Klient*innen oder bei der strukturierten Umsetzung von Teletherapie.

Die folgenden Seminare richten sich an Therapeut*innen, die ihr Fachwissen vertiefen, ihr Handeln reflektieren und ihre Praxis zukunftsorientiert weiterentwickeln möchten:

Veröffentlicht am 04.04.2025

Gerne leiten wir Ihnen auch in diesem Jahr die Informationen des Vereins Plexuskinder e.V. weiter, die Kinderbuchreihe zum Thema kindliche Plexusparese kann von Fachkräften im April kostenfrei bestellt werden.

Veröffentlicht am 31.03.2025

© Svea Pietschmann/G-BA

Am 25. März 2025 gründeten alle 17 maßgeblichen Heilmittelverbände in Berlin die Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA (IG Heilmittel), um ihre gemeinsame Forderung nach einer stimmberechtigten Vertretung der Heilmittelerbringer*innen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu forcieren. Manuela Pintarelli-Rauschenbach, Verband für Physiotherapie (VPT) und Andreas Pfeiffer, Deutscher Verband Ergotherapie (DVE), wurden zu Sprecherin und Sprecher gewählt.

Veröffentlicht am 28.03.2025

InWi (Institut Wissen)

Wir freuen uns, Ihnen die kommende Fortbildung unseres Kooperationspartners InWi (Institut Wissen) vorstellen zu dürfen.

InWi steht für Qualität, evidenzbasiertes Wissen und faire Preise. Als BED-Mitglied profitieren Sie von einem exklusiven Rabatt von 20 % auf jede Veranstaltung.

Veröffentlicht am 28.03.2025

Mit der aktuellen Frage des Monats möchten wir gerne den Stand der Digitalisierung und die Nutzung von Praxisverwaltungssoftware abfragen.

zurück    Seite 2 von 10    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich