Folgend finden Sie eine Übersicht aktueller Informationen und Beiträge.
Ältere Artikel können Sie über unser
Archiv oder die jeweilige Themenrubrik im Seitenmenü einsehen.
Veröffentlicht am 03.11.2023

Im noch laufenden Verfahren des Digital-Gesetzes (DigiG) wurde am 1. November ein neuer Entwurf vorgelegt.
Veröffentlicht am 03.11.2023
Genießen Sie gesonderte Konditionen als BED-Mitglied im Zeitraum ab dem 06.11. bis zum 03.12.2023. Unser Kooperationspartner Dell Technologies bietet spannende und einzigartige Angebote auf seiner Homepage an, die Sie unter: Black Friday-Angebote 2023 | Dell Deutschland abrufen können.
Wie auch im letzten Jahr werden für diesen Zeitraum die Preise stark reduziert. BED-Mitglieder erhalten folgende Rabatte zusätzlich auf die reduzierten Preise.
Veröffentlicht am 03.11.2023
CarFleet24 präsentiert im Rahmen seiner Kooperation mit dem BED e.V. einige neue Aktionsmodelle.
Aus dem Flottenaustauschprogramm „Sozial & Mobil“ auf Basis des bestehenden BMWK-Förderprogramms „Erneuerbar Mobil“ gibt es für unsere Mitglieder zudem wieder Förderungen für Ergotherapiepraxen beim Leasing von E-Fahrzeugen.
Schauen Sie selbst.
Veröffentlicht am 13.05.2022 - Aktualisiert am 02.11.2023
Bei einer Verordnungskorrektur müssen die ursprünglichen Einträge weiterhin sichtbar bleiben, weil anderenfalls nach erfolgter Korrektur mit Datum und Unterschrift eine erneute Korrektur ohne Wissen des oder der Unterzeichnenden durchgeführt werden könnte.
-> Aus diesem Grund ist die Verwendung von TippEx oder auch das komplette Schwärzen oder anderweitige Unkenntlichmachen bei Korrekturen NICHT zulässig.
Veröffentlicht am 31.10.2023
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Liebe Kollegen,
wir, Yannik Michels und Nick Jung, sind Physiotherapie Studierende an der Hochschule Trier und wollen Informationen über die Rehabilitation/Behandlung von Schlaganfallpatienten, im Rahmen unserer Bachelorarbeit, erfassen.
Konkret geht es um die "(Neuromuskuläre) Elektrostimulation bei Schlaganfallpatienten mit Armparese: eine Umfrage unter Ergo- und Physiotherapeuten in Deutschland". Ziel dieser Umfrage ist es, wertvolle Einblicke in die praktische Tätigkeit von Fachleuten im Bereich der Ergo- und Physiotherapie zu diesem Thema zu gewinnen. Wir sind der festen Überzeugung, dass Ihre Meinungen und Erfahrungen zu einem relevanten Erkenntnisgewinn zum Thema beitragen und bitten Sie um die Mitwirkung bei der Umfrage.
Veröffentlicht am 27.10.2023

In der letzten Woche berichteten wir über die im Pflegestudiumstärkungsgesetz beschlossene Übergangsregelung im Hinblick auf die hochschulischen Ausbildungen in den Therapieberufen: Studieren in den Therapieberufen: Statt sinnvoller Neuregelung, nur erneute Übergangslösung – Derzeitige Bundesregierung stiehlt sich aus der Verantwortung
Als Reaktion auf diese Änderungen und die kommunizierte deutliche Verzögerung für das Inkrafttreten der modernisierten Berufsgesetze fordert der BED nun einen 3-Punkte-Plan zur Sicherstellung der zukünftigen Versorgung.
Veröffentlicht am 27.10.2023
Mit dem neuen BG-Rahmenvertrag DGUV/SVLFG zum 01.04.2023 gibt es auch ein neues Formular F2402 für die Verordnung von Ergotherapie. Ursprünglich wurde für das alte Formular eine Übergangszeit bis einschließlich 01.11.2023 vereinbart.
Aus einem Rundschreiben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) an die D-Ärzt*innen und Krankenhäuser geht hervor, dass die Übergangsfrist zur Nutzung der alten Formular für die D-Ärze und Ärztinnen bis zum 31.12.2023 verlängert wurde, da die neuen Verordnungsformulare noch nicht in jeder Praxissoftware implementiert werden konnten.
Veröffentlicht am 30.03.2023 - Aktualisiert am 27.10.2023
Wir haben mit der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) einen aktualisierten Rahmenvertrag mit Wirkung ab dem 01.04.2023 (Ausstellungsdatum) geschlossen. Landläufig wird in diesen Fällen von "BG-Verordnungen" gesprochen.
Die Verhandlungen fanden in konstruktiver Atmosphäre statt und so konnten wir viele Punkte zufriedenstellend klären. Unsere Vertragspartner sicherten uns zudem zu, dass sie bei auftauchenden Problemen gemeinsam mit uns an lösungsorientierten Nachbesserungen interessiert sind.
Empfehlung
Lesen Sie in Ruhe den Vertrag sowie den dazu erstellten Fragen-Antworten-Katalog durch und machen Sie sich dadurch mit den Voraussetzungen und Grundlagen Ihrer Behandlung von BG-Patient*innen und deren Abrechnung vertraut.
DGUV/SVLFG - BED Rahmenvertrag ab 1.4.2023
FAK zum DGUV/SVLFG - BED Rahmenvertrag ab 1.4.2023
Die wichtigsten Änderungen gegenüber dem vorherigen Vertrag sowie wichtige Erläuterungen stellen wir unseren Mitgliedern vor.
Veröffentlicht am 06.10.2017 - Aktualisiert am 26.10.2023
Die direkte Weiterbehandlung von Patient*innen nach dem Klinikaufenthalt geschieht durch Verordnung aus dem Krankenhaus im Rahmen des Entlassmanagements.
Für Heilmittelerbringende bedeutet dies konkret:
Veröffentlicht am 20.10.2023
.png)
Vollmundig stellte Bundesgesundheitsminister Lauterbach noch im letzten Jahr zeitnahe Lösungen für die veralteten Berufsgesetze der Therapieberufe in Aussicht. Nun wird deutlich, wie weit diese Versprechungen des Ministers von der Realität entfernt sind.
Mit dem gestern beschlossenen Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) wurde eine zeitlich unbefristete „Übergangslösung“ im Hinblick auf die hochschulischen Ausbildungen in den Therapieberufen formuliert, die mit Auslaufen der bisherigen Modellvorhaben zum 01.01.2025 in Kraft treten wird.