Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.
Kategorie:
Erscheinungsjahr:
Veröffentlicht am 07.01.2010
- Aktualisiert am 07.01.2019
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Die Ergotherapie in Zahlen
Die Inhalte der folgenden Links ermöglichen einen umfassenden und detaillierten, sowie aktuellen Überblick über die Heilmittelbranche.
Sehr gut eignen sich diese Daten auch, um zukünftige Entwicklungen, wie die der Branche oder des eigenen Standortes, einzuschätzen und zu beurteilen oder eine detaillierte Standortanalyse, z.B. für die Gründung einer ergotherapeutischen Praxis, zu ermöglichen.
Veröffentlicht am 12.10.2016
- Aktualisiert am 21.12.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Im Folgenden finden Sie alle bisherigen BED e.V. Karikaturen zur Heilmittelwelt auf einen Blick.
Veröffentlicht am 21.12.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Krankenkassen dürfen eine Zulassungserweiterung einer ergotherapeutischen Praxis nicht mit der Begründung fehlender Räume verweigern, sofern die betreffenden Therapeuten ausschließlich im Hausbesuch tätig sind. Diese Entscheidung fällte am 20.12.18 in dritter Instanz und also mit bundesweiter Wirkung das Bundessozialgericht in Kassel (Aktenzeichen B 3 KR 2/17 R).
Wir vom BED e.V. freuen uns sehr mit unserem Verbandsmitglied Heidi Froboeß, welche wir in diesem Fall über die letzten 5 Jahre begleitet und für die wir das Verfahren geführt und das finanzielle Risiko getragen haben. Das Urteil entfaltet seine Wirkung jedoch weit über diesen konkreten Fall hinaus.
Veröffentlicht am 21.12.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Für alle vertragsärztlichen Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab 01.11.2018 können in Sachsen-Anhalt die neuen Preise der IKK gesund plus abgerechnet werden. Weitere Erhöhungsstufen treten am 01.01.2019 und 01.05.2019 in Kraft.
Information an Selbstabrechner: Kontrollieren Sie bei der Übertragung der neuen Preise auch, ob das richtige Tarifkennzeichen eingetragen ist. Das Tarifkennzeichen dieser Preisliste lautet: 26 14 000
Veröffentlicht am 19.12.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Grundsätzlich besteht für jeden Arbeitgeber die Verpflichtung, für alle Arbeitsbereiche Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen. Dies geschieht im Zusammenhang mit der Sicherheitstechnischen Betreuung, welche ebenfalls für jeden Arbeitgeber verpflichtend ist.
Veröffentlicht am 14.12.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Mit Wirkung ab dem 01. Dezember 2018 gelten erneut überarbeitete Zulassungsempfehlungen für Heilmittelpraxen.
Räumliche Anforderungen
Die wohl gravierendsten Änderungen betreffen die räumlichen Anforderungen.
Hier wurde endlich die Vorgabe der „In-Sich-Abgeschlossenheit“ abgeschafft. Der Passus 8.2 lautet nunmehr:
Veröffentlicht am 12.12.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Es kursiert derzeit in Computervirus, welcher mit einer scheinbaren Bewerbung im Anhang als .doc versendet wird.
Der Text lautet beispielsweise:
Veröffentlicht am 24.11.2017
- Aktualisiert am 12.12.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Derzeit gibt es wieder Anrufe dubioser Geschäftemacher mit der bereits bekannten Betrugsmasche, welche folgendermaßen aussieht:
Sie erhalten einen Anruf, in dem Ihnen mitgeteilt wird, dass ein angeblich bestehender kostenfreier Eintrag in einem Branchenregister mittlerweile abgelaufen sei und der Vertrag nun kostenpflichtig weiter liefe, da Sie nicht gekündigt hätten. Es wird unter anderem auf den Google-Eintrag verwiesen. Als scheinbares Entgegenkommen wird Ihnen dann ein Angebot unterbreitet, welches die angeblich ohnehin zu zahlenden Kosten reduzieren würde. Um dieses Angebot anzunehmen, würde anschließend ein zweiter Anruf erfolgen, der aufgezeichnet wird.
Gehen Sie nicht darauf ein! Bestätigen Sie keinen derartigen Vertrag per Telefon!
Veröffentlicht am 11.12.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Wie angekündigt wurde am 08.12.2018 beim BED e.V. im Rahmen der Mitgliederversammlung gewählt.
Die neue Vorsitzende Gabriele König ist Dipl.-Ergotherapeutin, Heilpraktikerin der Ergotherapie, Systemische Therapeutin, Elterncoach und Neurofeedback-Trainerin. Zudem verfügt sie über eine 3 jährige Ausbildung in tiergestützter Therapie, sowie diverser Entspannungsverfahren und ist seit 1994 in eigener Praxis tätig.
Herzensanliegen von Frau König ist die Anpassung der Ergotherapeutischen Ausbildung an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
An die Vorstellung von Frau König schloss sich ein intensiver Austausch über den notwendigen Grad der Akademisierung und der damit verbundenen Umstellungszeiträume an.
Veröffentlicht am 10.12.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Stellungnahme des BED e.V. an das Bundesministerium des Innern
Der BED e.V. wurde seitens des Bundesministeriums des Innern um eine Stellungnahme zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz gebeten.