Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.
Kategorie:
Erscheinungsjahr:
Veröffentlicht am 04.03.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Das Gesundheitsamt Köln hat uns gebeten folgende Informationen weiterzuleiten:
Derzeit starten in Köln die Vorbereitungen für Corona-Schutzimpfungen für Heilmittelerbringende.
Um alle aus dieser Gruppe erreichen zu können, bittet das Gesundheitsamt um aktuelle Kontaktdaten, einschließlich der E-Mailadresse.
Wenn Sie als Heilmittelerbringende für einen Impftermin kontaktiert werden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Impfkoordinatorin Tatjana Müller: tatjana.mueller@stadt-koeln.de
Veröffentlicht am 03.03.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Liebe Therapierende,
der Schiedsspruch ist da ...Ist das nun das Ende? Haben wir nun Klarheit, haben wir nun ein konkretes Ergebnis? Die Antwort ist: Nein.
1. Im Video sehen Sie die Ausführungen von Christine Donner zu diesem Thema, unter dem Video können Sie diese auch in Textform lesen.
2. Aufruf zur Aktion: Schreiben Sie das Bundesgesundheitsministerium, die gesundheitspolitischen Sprecher*innen der Parteien sowie Jens Spahn an (Vorlagen und Infos unten in diesem Artikel)
Veröffentlicht am 26.02.2021
- Aktualisiert am 02.03.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann teilte in einer Presseerklärung mit:
Am Freitag, 26. Februar, hat das Gesundheitsministerium NRW die Kommunen gebeten, folgenden Personengruppen ein Impfangebot zu unterbreiten:
ambulant tätiges medizinisches Personal mit regelmäßigem und unmittelbaren Patientenkontakt. Hierzu gehören zum Beispiel ... Heilmittelerbringer ...
Veröffentlicht am 26.02.2021
- Aktualisiert am 26.02.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
AKTUALISIERUNG 16.00 UHR:
Das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein informierte uns, dass alle Heilmittelerbringenden in Schleswig-Holstein sich in der nächsten Woche mit dem Impfstoff AstraZeneca gegen Covid19 impfen lassen können.
Veröffentlicht am 26.02.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
In Hessen tätige Heilmittelerbringenden wird die Möglichkeit zur Impfung gegeben.
Veröffentlicht am 26.02.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Das ohne Mitwirkung der Heilmittelverbände konzipierte neue Muster 13 für die Verordnung von Heilmitteln enthält auf der Rückseite eine Spalte mit der Überschrift "Leistungserbringer".
Veröffentlicht am 24.02.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Liebes Mitglied des BED e.V.,
sofern Sie Therapien in Pflegeeinrichtungen und/ oder Hausbesuchen durchführen, haben Sie jetzt die Möglichkeit zur Impfung gegen SARS-CoV-2..
Entnehmen Sie alle Informationen dem unten stehenden Schreiben und beachten die Rückmeldefrist bis zum 28.02.21.
Veröffentlicht am 19.02.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Nach den alten (aktuell noch geltenden) Rahmenverträgen kann die Analyse des ergotherapeutischen Bedarfs einmal zu Beginn der Behandlung durchgeführt und mit der ersten Einheit auf der ersten Verordnung abgerechnet werden. Dies bezieht sich auf dieselbe Erkrankung bei demselben Patienten. Dasselbe gilt bei einem Praxiswechsel des Patienten gemäß Rahmenempfehlung (aktuell noch gültig):
Veröffentlicht am 19.02.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Der GKV-Spitzenverband erstellte aufgrund vielfacher Anfragen einen Fragen- und Antwortenkatalog (FAK) bzgl. der aktuellen Regelungen im Heilmittelbereich.
Die Tatsache ansich ist begrüßenswert.
Der Fragen- und Antwortenkatalog (FAK) wurde jedoch nicht mit den Heilmittelverbänden abgesprochen oder gar konsentiert. Die Heilmittelverbände wurde im Gegenteil nicht einmal darüber informiert. Der GKV-SV hat mittlerweile zugesagt, dass dies in Zukunft nach Möglichkeit anders werden soll.
Veröffentlicht am 18.02.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Zwar braucht es manchmal einen langen Atem - doch lohnt es sich.
Eine für drei Praxen tätige Freie Mitarbeiterin bekam nun in allen drei Fällen vom Sozialgericht Frankfurt/Main bestätigt, dass ihre Tätigkeit tatsächlich als Selbständigkeit zu werten ist und damit die anders lautenden Entscheidungen der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) zurück genommen werden müssen.