Veröffentlicht am 03.03.2025

Am Tag vor den nächsten Vergütungsverhandlungen sprechen Christine Donner und Olav Gerlach über Erwartungen und Wünsche für diese Verhandlungsrunde, die Bedeutung von Verhandlungsparametern, den Einfluss der Politik sowie notwendiges gemeinsames Engagement von Mitarbeitenden und Praxisinhabenden.
Veröffentlicht am 03.03.2025
Die Gesetzlichen Krankenversicherung fordern von der Politik immer vehementer Maßnahmen zur Kostendämpfung ein, unter anderem eine Rückkehr zur Grundlohnsummenbindung für die Heilmittelerbringer.
Christine Donner bezieht sehr deutlich Stellung dazu!
Veröffentlicht am 03.03.2025
Anlässlich der Streichung der Corona-Sonderregelungen in der Heilmittelrichtlinie wiesen wir darauf hin, dass während der Pandemie der Wegfall der Unterbrechungsregelung keinerlei negative Auswirkungen auf die Versorgung hatte und forderten folgerichtig, dass das Ungültigwerden einer Verordnung bei mehr als 14 Tagen Unterbrechung ersatzlos gestrichen werden solle. Hilfweise schlugen wir vor, zumindest die Pflicht einer Unterbrechungsbegründung auf der Verordnung ersatzlos zu streichen.
Veröffentlicht am 28.02.2025
Jahre kämpften Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Physiotherapeutinnen und Podologinnen für angemessene Vergütungen. Noch immer ist dieses Ziel nicht erreicht. Jetzt droht erneut gar wieder ein Vergütungseinbruch – weil die Kassen leer sind. Und wer soll es wieder ausbaden? Die Therapeut*innen!
Beitragsprobleme? Dann lasst doch einfach die Heilmittelerbringenden zahlen!
So stellt sich das der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) vor und fordert in dem Zuge politisch die Wiedereinführung der Grundlohnsummenbindung. Dies wurde uns im Rahmen des Sondierungsgespräches zur weiteren Preisentwicklung in der Ergotherapie mitgeteilt. Jahrzehntelang stagnierten ob dieser Kopplung seinerzeit die Vergütungen der Therapierenden.
Protest der betroffenen Therapeut*innen selbst ist notwendiges Element für weitere Erfolge!
Veröffentlicht am 20.02.2025 - Aktualisiert am 28.02.2025
Wie angekündigt fand letzte Woche Donnerstag das erste Sondierungsgespräch zwischen den Berufsverbänden und dem GKV-Spitzenverband bzgl. der Preisanpassung im Bereich Ergotherapie statt.
Wie in einer Sondierung üblich, ging es zunächst darum, erste Positionen auszutauschen und durch Fragen an die Verhandlungspartner ein Bild über deren Vorstellungen und Beweggründe zu erhalten, um sich auf die kommenden Verhandlungen passend einzustimmen.
Wir stellen kurz die im Sondierungsgespräch vorgetragenen Positionen der Vertragspartner vor.
Veröffentlicht am 25.02.2025
Grüne Therapeuten gestalten mit am Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen
Das Grundprogramm stand, dann haben sich Grüne Therapeuten über mehrere Antragstellungen Gehör verschafft und wichtige Punkte ins finale Wahlprogramm implementieren können. Und dieser Vorgang ist möglich, losgelöst von der Partei.
Veröffentlicht am 24.02.2025

Wir stellten die Frage, ob die Rahmenbedingungen in der ambulanten ergotherapeutischen Versorgung geeignet sind, die besonderen Bedürfnisse von Klient*innen mit psychischen Erkrankungen zu berücksichtigen.
Veröffentlicht am 18.02.2025

Wir haben für alle Interessierten noch einmal eine Übersicht einiger Vorschläge der Parteien zur Bundestagswahl zusammengefasst und stellen diese hier als Download zur Verfügung.
Veröffentlicht am 14.02.2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23.02.2025 lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unserer Artikelserie.
Veröffentlicht am 12.02.2025
Emmi Zeulner, Bundestagsabgeordnete der CSU, dankt zum Ende der Legislaturperiode noch einmal den Ergotherapierenden und kündigt bei den entscheidenden Themen die weitere Unterstützung der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion an.