Berufspolitische Informationen

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Berufspolitische Informationen.
Veröffentlicht am 16.06.2023

Foto © canva - Calvin McWilliams (Text ergänzt vom BED)

Anlässlich vermehrter Nachfragen fassen wir in diesem Artikel den aktuellen Stand zur Telematikinfrastruktur und der Anbindung der Ergotherapiepraxen zusammen.

Für die Grundbegriffe zu den Anwendungen und Komponenten der Telematikinfrastruktur empfehlen wir unseren Artikel

Veröffentlicht am 15.06.2023

Foto © canva - kanchanachitkhamma (Text ergänzt vom BED)

Am 06.06.2023 fand die nächste Verhandlungsrunde in Berlin zur „Blankoversorgung“ zwischen BED, DVE und dem GKV-Spitzenverband statt. Hierbei ging es konkret um die „Big Points“ der vertraglichen Ausgestaltung bei dieser neuen Form der Regelversorgung. 

BED und DVE konnten sich auf eine gemeinsame Position verständigen und haben diese dem GKV-SV unterbreitet. So besteht nun Konsens bei allen 3 Vertragspartnern, dass in jedem Fall die Diagnosegruppen:

  • SB1 Erkrankungen der Wirbelsäule, Gelenke und Extremitäten (mit motorisch-funktionellen Schädigungen) (6,11% Verordnungsanteil),
  • PS3 Wahnhafte und affektive Störungen/ Abhängigkeitserkrankungen (4,5% Verordnungsanteil) und
  • PS4 Dementielle Syndrome (9,26 % Verordnungsanteil)

zum Start in die Blankoversorgung einbezogen werden. 

Veröffentlicht am 26.05.2023

Kürzlich führten BED und LD intensive Gespräche mit MdB Martina Stamm-Fibich (SPD) und MdB Emmi Zeulner (CSU). Neben der allgemeinen Entwicklung in der Heilmittelversorgung waren die Positionierung Positionierung von BED und LD zu den Zuzahlungen, der Möglichkeit einer Empfehlung einer Hilfsmittelversorgung durch Therapeut*innen und aktuelle Fragen zur Finanzierung der Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) Inhalte der Gespräche.

 

Veröffentlicht am 19.05.2023

Heilmittelpraxen erleben seit Monaten einen Absetzungsrausch einer Vielzahl der gesetzlichen Krankenkassen. Ärztlich verordnete, medizisch notwendige und fachgerecht durchgeführte Heilmittelbehandlungen werden schlicht nicht vergütet.

Wurden in der Vergangenheit noch formale Fehler als Begründung benannt, kommt es immer häufiger vor, dass trotz korrekt ausgestellter und ausgefüllter Verordnung die Bezahlung verweigert wird.

Veröffentlicht am 17.05.2023

Unsere berufspolitischen Forderungen basieren auf Zahlen, Daten, Fakten. Zu einigen Themen haben wir entsprechende Ausarbeitungen erstellt, welche wir hier im chronologischen Überblick zur Verfügung stellen:

Veröffentlicht am 12.05.2023

Wie berichtet wird die Umschulungsfinanzierung zur Ergotherapeutin oder zum Ergotherapeuten ab dem 01.07.2023 wieder möglich sein, siehe: Weitere Forderung des BED e.V. politisch umgesetzt: Die geförderte Umschulung zur/zum Ergotherapeuten/in ist ab 01.07.2023 wieder da!

Aufgrund mehrfacher Anfragen stellen wir hier gerne eine BED-INFO zur Weitergabe an Umschulungsinteressierte und Mitabeitende der Argentur für Arbeit zur Verfügung:

BED-INFO Förderung von unverkürzten Umschulungen (§ 180 SGB III i. V. m. § 16 Absatz 1 SGB II)

Veröffentlicht am 12.05.2023

Foto: © peterschreiber.media / stock.adobe.com

Als BED weisen wir in allen politischen Gesprächen seit Jahren auf die ungenutzten Ressourcen der Heilmittelversorgung zur Vermeidung und Reduzierung von Pflegezeiten hin.

Scheinbar hat die Bundesregierung nun erkannt, dass einerseits eine gut zugängliche Heilmittelversorgung ein wichtiges Instrument im Kontext der Pflege darstellt, andererseits aber aktuell Probleme bei der Umsetzung von Empfehlungen zur Heilmittelversorgung im Rahmen von Gutachten des Medizinischen Dienstes bestehen.

Die jetzt im Entwurf des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) vorgesehenen Änderungen zielen folgerichtig darauf ab, die Heilmittelversorgung speziell für Pflegebedürftige in den Blick zu nehmen. 

Veröffentlicht am 11.05.2023

Die Redaktion von physio.de nahm unsere Vorschläge zur Entbürokratisierung an das Bundesministerium für Justiz (wir berichteten: BED-Vorschläge zur Entbürokratisierung vom Bundesministerium für Justiz aufgenommen) zum Anlass am Stand nachzufragen und führte ein Interview mit unserem Vorstandsreferenten Volker Brünger.

Hier geht es zum Interview: Vorschläge zur Entbürokratisierung

Veröffentlicht am 05.05.2023

Politische Arbeit in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein fielen uns die Heilmittelzielvereinbarungen zwischen Krankenkassen und Kassenärztlicher Vereinigung bereits häufiger auf. (siehe Artikel "Realsatire oder Wahnsinn mit System? – Mengensteuerung im Heilmittelbereich" ). Die jüngste Vereinbarung für das Jahr 2023 veranlasste uns dazu, die daraus resultierenden Probleme nochmals genauer zu betrachten und zusammenzufassen (BED konkret: Die ergotherapeutische Versorgung in Schleswig-Holstein) und gezielt Gespräche mit den Fraktionen in Schleswig-Holstein aufzunehmen.

Die Erkenntnisse aus der Auswertung zu den Heilmittelzielvereinbarungen sind ernüchternd.

Veröffentlicht am 28.04.2023

Das Bundesministerium für Justiz hatte dazu aufgerufen, Vorschläge zur Entbürokratisierung einzureichen und das Statistische Bundesamt mit der strukturierten Erhebung beauftragt. Nach Eingang der Vorschläge wurden diese nun kategorisiert, priorisiert und an die zuständigen Ministerien weitergeleitet:

Verbändeabfrage zum Bürokratieabbau: Ergebnisdokumentation über die kategorisierten und priorisierten Einzelvorschläge

Drei Vorschläge des BED e.V. wurden dabei berücksichtigt.

zurück    Seite 2 von 83    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich