Berufspolitische Informationen

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Berufspolitische Informationen.
Veröffentlicht am 27.09.2024

© Sorapop via Canva.com


Ein Gesetzgebungsprozess dauert, er kann sich verz
ögern und er kann auch ins Stocken geraten. So sieht es wohl derzeit mit dem Physiotherapieberufereformgesetz (PhyThBRefG) aus. Seit Mai 2021 wurden Informationen gesammelt, im Januar 2024 ein erster Referentenentwurf "geleakt".

Veröffentlicht am 20.09.2024

Reformen sind in den Therapieberufen dringend notwendig. Der Referentenentwurf für die Reform des Berufsgesetzes in der Physiotherapie hängt dem Vernehmen nach im Bundesfinanzministerium fest.

LOGO Deutschland, die Interessengemeinschaft Therapeuten Schleswig-Holstein e.V. und der BED e.V. wenden sich nun mit einem offenen Brief an den FDP-Bundesvorstand.

Veröffentlicht am 20.09.2024

Vertreterinnen und Vertreter von mehr als vier Millionen Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen fordern eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik. Das Durchschnittsalter und der Behandlungsbedarf der Bürgerinnen und Bürger steigen.

Gleichzeitig werden in den kommenden Jahren viele im Gesundheitswesen Beschäftigte altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Mit Blick auf diese drohende doppelte demografische Krise fordern 40 im Bündnis Gesundheit zusammengeschlossene Organisationen die Bundesregierung auf, einen Gesundheitsgipfel im Bundeskanzleramt einzuberufen. Das Bündnis plädiert dafür, dabei alle Politikbereiche mit einzubeziehen, die die gesundheitlichen Belange der Bürgerinnen und Bürger betreffen.

Veröffentlicht am 01.12.2023 - Aktualisiert am 19.09.2024

Verschenken Sie kein Geld

VORAUSSETZUNGEN FÜR 1.000 € -PAUSCHALE

  • EINE durchgeführte Videotherapie pro Jahr,
  • Vertrag mit einem zertifizierten Videodienstanbieter, z.B. kostenfrei durch kostenfreie Vor-Registrierung bei TherapieFix UND
  • Nachweis über den Kauf einer Hardwarekomponente, z.B. Kabel, Kamera, Maus, Tablett, PC, o.ä., wobei der Kaufpreis im jeweiligen Jahr auch deutlich unter 1.000 Euro liegen kann

Der Antrag für 2024 muss noch innerhalb 2024 gestellt werden. Gerne beraten wir Sie!

Veröffentlicht am 17.09.2024

So wurde es wieder dringend notwendig, unsere politischen Anliegen nach Berlin zu tragen und die Belange der Ergotherapeut:innen sowie der weiteren Heilmittelberufe in Deutschland dort wieder in den Fokus zu bringen.
So kamen Volker Brünger und Olav Gerlach für den BED e.V. Berufsverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland e.V. und die Interessengemeinschaft Therapeuten Schleswig-Holstein (IGThera-SH) e.V., gemeinsam mit Stefan Reck für Logo Deutschland, in Berlin mit Gesundheitspolitiker:innen verschiedener Fraktionen und zu unterschiedlichen Themen zusammen.

Veröffentlicht am 06.09.2024

(C) Landtag Brandenburg

Nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen stehen nun am 22. September die Landtagswahlen in Brandenburg an.

Wir haben uns die einzelnen Wahlprogramme im Bezug auf die Ergotherapie und die Heilmittelversorgung insgesamt angeschaut.

Veröffentlicht am 29.08.2024

© Bundeszentrale für politische Bildung

Manche Dinge erledigen sich von selbst, wenn man nur lange genug wartet. Gilt dies auch für die Reform der Berufsgesetze in der Ergotherapie, Physiotherapie oder Logopädie?

Im Detail betrachtet erkennt man hier eher, dass die Probleme mit der Zeit größer werden. Die jetzt schon seit Jahrzehnten geführte Diskussion wurde häufig nicht durch die Therapieberufe selbst – also von innen heraus – geführt, sondern im Kontext der Einbindung in die Gesundheitsversorgung eher von außen geprägt. Eine somit selbstbestimmte Professionsentwicklung wurde im Grunde permanent durch äußere Faktoren gehemmt.

Veröffentlicht am 23.08.2024

(c) Freistaat Thüringen

Am 1. September stehen die Landtagswahlen in Thüringen an.

Wir haben uns die einzelnen Wahlprogramme in Bezug auf die Ergotherapie und die Heilmittelversorgung insgesamt angeschaut.

Veröffentlicht am 23.08.2024

(c) Land Sachsen

 

Am 1. September stehen die Landtagswahlen in Sachsen an.

Wir haben uns die einzelnen Wahlprogramme in Bezug auf die Ergotherapie und die Heilmittelversorgung insgesamt angeschaut.

Veröffentlicht am 22.03.2024 - Aktualisiert am 14.08.2024

Das Universitätsklinikum Erlangen führt eine Onlinebefragung im Auftrag des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege durch.

Nutzen Sie diese einfache Möglichkeit, Ihre Nöte und Sorgen in die Politik zu tragen und Ihre Situation realistisch zu schildern. So kann ein besserer Überblick über die Versorgungssituation in Bayern Grundlage für politische Entscheidungen werden.

Ihre Teilnahme ist wichtig und noch bis zum 31.08.2024 möglich.

Gerne leiten wir daher den Aufruf an Ergotherapierende in Bayern zur Teilnahme an der HELPER-Studie weiter: 

zurück    Seite 5 von 92    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich