Berufspolitische Informationen

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Berufspolitische Informationen.
Veröffentlicht am 16.10.2012 - Aktualisiert am 26.10.2012

Herr Ledermüller, eines unserer Mitglieder machte uns auf einen Artikel der Zeitschrift Baby und Familie aufmerksam, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken. Darin wurde in der Oktoberausgabe eine falsche Beschreibung der Ergotherapie, als auch eine negativ bewertende Meinungsäußerung vom Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik zur Ergotherapie veröffentlicht.

Wir haben dies deutlich beim zuständigen Wort & Bild Verlag moniert und erwarten nun eine Stellungnahme für den unsachlichen Artikel.
Veröffentlicht am 23.10.2012

Folgend finden Sie die Indikationsliste für den langfristigen Behandlungsbedarf bei Heilmitteln. Diese wird derzeit beim Spitzenverband Bund mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung besprochen. Über den gesamten Sachverhalt können Sie sich hier noch einmal informieren.
Veröffentlicht am 15.10.2012

Weil einige Praxen um Verlängerung unserer Aktion "grünes Licht" gebeten haben, da die Aktion offenkundig im Praxisalltag untergegangen ist, kommen wir dieser Bitte gerne nach. Insbesondere hoffen wir dabei auf die Möglichkeit die Unterschriftenmenge derart erhöhen zu können, dass wir politischen Druck auf die Beteiligten ausüben können.
Veröffentlicht am 12.10.2012

Seit dem neuen Rahmenvertrag, der es den Ergotherapeuten ermöglicht lediglich nach telefonischer Rücksprache Änderungen auf Verordnungen vorzunehmen, entspannt sich die Lage zusehends.
Veröffentlicht am 12.10.2012

Ein Artikel von up-aktuell verbreitet derweil Unsicherheit, so dass wir zum Thema langfristige Genehmigung bezogen auf den Artikel noch einmal informieren.
Veröffentlicht am 05.10.2012

Mit dem Gutachten bezweckt die Landesregierung die Grundsteinlegung für eine Fachkräftesicherung in den Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz.
Für die Berufsgruppe der Ergotherapeuten zeigen sich nur wenige regionale Defizite, wie folgend zu ersehen ist:

Laut dem vorgenommenen Branchenmonitoring im Jahr 2010 (wir berichteten: http://www.bed-ev.de/artikel/artikel.aspx?id=637) ergab sich für die Berufsgruppe der Ergotherapeuten einen Fachkräfteengpass von 36 Therapeuten in Rheinland-Pfalz. Ein Fachkräftesicherungsszenario ist auf Grund des sehr geringen Defizites daher nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 13.08.2012

Vergangene Woche erreichte uns ein Schreiben der kassenärztlichen Vereinigung Thüringens, welches Sie folgend einsehen können.
Wir haben dazu umgehend Stellung bezogen und hoffen auf diesem Weg einen Anstoß für eine engere Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Ergotherapeuten geben zu können.
Veröffentlicht am 30.07.2012

Mittlerweile liegt der Bericht der niedersächsischen Landesregierung vor wie Sie folgend entnehmen können. http://www.bed-ev.de/downloads/KA Heilmittelverordnung.pdf
Der Bericht wurde beschönigt, worauf der BED e.V. neuerlich Stellung dazu bezog.

Wir erwarten und fordern daher erneut die Rückmeldung der Landesregierung.

Die Linken setzen sich in Niedersachsen sehr für die Heilmittelerbringer ein und haben die kleine Anfrage an die Regierung dazu vormals eingereicht.
Veröffentlicht am 26.07.2012

Der BED e.V. beschwerte sich unmittelbar nach Bekanntwerden der problematischen Verordnungssituation in Niedersachsen beim Ministerium.

Dieses gibt nun bekannt, dass sie die Informationspolitik der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen KVN gegenüber den Vertragsärtzen als kritisch beurteilt und dies der KVN gegenüber auch deutlich geäußert hat.

Mehr Handlungsspielraum für Interventionen sieht das Ministerium allerdings nicht, so dass der BED neuerlich das Ministerium um konkrete Hilfestellung bittet.
Veröffentlicht am 31.05.2012 - Aktualisiert am 24.07.2012

Nach telefonicher Information vom KV Vorsitzenden Mark Barjenbruch in Niedersachsen am 31.05.2012 finden für 2010 doch keine Richtgrößenprüfungen im Heilmittelbereich statt!
Dies wurde am Freitag der vergangenen Woche mit den Landesverbänden der Krankenkassen vereinbart.
zurück    Seite 63 von 95    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich