Berufspolitische Informationen

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Berufspolitische Informationen.
Veröffentlicht am 19.07.2012

Der Wissenschaftsrat, der die Bundesregierung mit Ratschlägen und Einschätzungen bei Wissenschaftsthemen unterstützt, empfiehlt eine Akademisierung der Gesundheitsfachberufe.
10 bis 20 Prozent aller Absolventen sollen künftig mit einem Bachelor-Abschluss zur unmittelbaren Tätigkeit am Patienten befähigt werden.
Veröffentlicht am 18.07.2012

Sowohl der Bereich der Krankenpflege als auch die Gesundheitsfachberufe haben seit einer Gesetzesänderung große Probleme Umschüler in Pflege- und Therapieberufe zu vermitteln, gleichwohl gerade dort der Bedarf an motiviertem und qualifiziertem Personal groß ist.
Veröffentlicht am 11.07.2012

Mit dem Versorgungsstrukturgesetz im Januar 2012 wurde schwer betroffenen Patienten und chronisch Kranken nun endlich die Möglichkeit eingeräumt eine langfristige Genehmigung ihrer Heilmittelverordnung zu beantragen.
Die Versorgungsrealität hingegen: Seit der Erweiterung des Gesetzes, hagelt es von Seiten der Krankenkassen pauschale Ablehnungen für Schlaganfall, Parkinson- oder MS-Patienten. "Eine besondere Schwere sei nicht erkennbar", so eine der respektlosen Pauschalplätze der Krankenkassen.
Kurzum für nahezu alle schwer betroffenen Patienten hat sich die Situation seit dem 01.01.2012 maßgeblich verschlechtert statt verbessert.
Veröffentlicht am 09.07.2012

Im Anschluss an die 51. Sitzung des Plenums der G-BA am 21. Juni 2012 ist auf Antrag der Patientenvertretung - der BED e.V. dankt an dieser Stelle von Herzen den Patientenvertretern - ein einstimmiger Beschluss zur gemeinsamen Erarbeitung eines Merkblattes zur Erteilung langfristiger Genehmigungen einer Heilmittelversorgung auf Antrag eines Versicherten mit einem entsprechend langfristigen Behandlungsbedarf nach § 32 Abs. 1a SGB V gefasst worden.
Veröffentlicht am 06.07.2012

Wir freuen uns mit unseren Mitgliedern den ersten Sieg gegen die AOK Niedersachsen errrungen zu haben im Kampf gegen vollständige Vergütungskürzungen auf Grund von Formfehlern. Das sollte alle Ergotherapeuten ermutigen nicht klein beizugeben sondern sich zu wehren, wenn Vergütungen gekürzt werden, insbesondere, wenn es sich um fehlende Arztunterschriften handelt!
Veröffentlicht am 04.07.2012

Wir berichteten bereits über das Urteil des Europäischen Gerichtshofes, dass Musik in Arzt- und damit auch Therapiepraxen gemafrei ist. Die Gema publiziert jedoch munter weiter die Gebührenpflicht für Praxen. Auf mehrfache Anfragen des BED e.V. reagierte die GEMA nicht.
Unser Medizinrechtler Herr Rohlfs führt dazu aus:
Veröffentlicht am 01.06.2012 - Aktualisiert am 19.06.2012

Der BED e. V. freut sich über das Engagment der Grünen im Heilmittelbereich. Folgend können Sie im Detail die Fragen der Grünen an die Bundesregierung ersehen. Vor allem geht es um die desolate Praxis im Hinblick auf die langfristige Genehmigung einer Verordnung außerhalb des Regelfalles durch die Krankenkassen. Sobald uns die Antwort der Bundesregierung vorliegt, werden wir diese umgehend kommentiert veröffentlichen und hoffen im Anschluß auf zeitnahe Änderung der mehr als mit ungenügend bewerteten Genehmigungssituation.
Die Antwort auf die kleine Anfrage der Grünen zum Heilmittelbereich mit dem Hauptthema "Langfristige Genehmigung von Verordnungen" ging am 14.06. bei uns ein.
Veröffentlicht am 18.06.2012

Liebe Mitglieder,

nachdem in Baden-Württemberg den Absetzungen von Verordnungen auf Grund von Formfehlern durch die Krankenkassen mittels des Landtages eine Absage erteilt wurde und das Sozialministerium nun nachbessern muss, haben wir diesen Sieg zum Anlass genommen auch vom Niedersächsischen Landtag eine ähnliche Regelung zu fordern.
Veröffentlicht am 14.06.2012

Die FDP in Baden-Württemberg bittet alle Ergotherapeuten darum, sich mit den konkreten Ablehnungsfällen bei langfristigen Genehmigungsanträgen bei Verordnungen außerhalb des Regelfalles bei uns zu melden!

Ablehnungen der Krankenkassen von langfristigen Genehmigungsanträgen sind dann nicht korrekt, wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
Veröffentlicht am 04.06.2012

Wie Sie folgendem Schreiben entnehmen können, unterrichtete uns die Deutsche BKK, dass sie dem Beispiel anderer Kassen folgend ab dem 1.6.2012 ein Ermittlungsteam gegen Abrechnungsbetrug einrichten wird.
zurück    Seite 64 von 95    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich