Berufspolitische Informationen

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Berufspolitische Informationen.
Veröffentlicht am 22.04.2013

2010 waren es noch 1.000 Hinweise, 2011 ging die DAK bereits 1.562 Hinweisen nach und für 2012 sind es gar 1.800 Hinweise auf gefälschte Rezepte, Scheinbehandlungen oder manipulierte Rechnungen.
Die Bereitschaft Dritter vermeintlichen Betrug bei den Krankenkassen zu melden steigt demzufolge.
Wie hoch der Anteil der tatsächlichen Betrugsfälle ist der aus den Hinweisen resultiert, erläutert die DAK nicht.
Veröffentlicht am 16.04.2013

Seit 2007 sind sämtliche Einwohner in Deutschland per Gesetz pflichtversichert.
Wer seine Krankenversicherungsbeiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung nicht mehr bezahlen konnte für den galt bisher:
Die Beiträge wurden mit einem Säumniszuschlag in Höhe von 5 % gestundet.
Veröffentlicht am 02.04.2013

Mit 420 Millionen Euro sollen die Gesetzlichen Krankenkassen den Versicherten zu einem gesunden Leben verhelfen.
Die Prävention umfasst dabei die Betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Vorsorge direkt in den Lebenswelten der Menschen, wie dem Kindergarten, Schulen oder der Senioreneinrichtung.
Ob diese Gesetzesvorlage tatsächlich noch umgesetzt wird, ist so kurz vor dem Ende der laufenden Legislaturperiode allerdings fraglich.
Veröffentlicht am 26.03.2013

Mitte Oktober 2012 berichteten wir von einem Artikel dieser Zeitschrift der eine falsche Beschreibung der Ergotherapie lieferte.
Die Redakteurin Frau Köhle versprach eine Korrektur und entschied sich in der Folge gar für einen eigenen Artikel zur Ergotherapie, der die Bedeutung der Ergotherapie und seine Wirksamkeit besonders herausstellt.
Veröffentlicht am 26.03.2013

Bereits zum 4. Mal in Folge nahm der BED e.V. an der Konferenz teil.
Im Gegensatz zur doch sehr allgemein gehaltenen Pressemitteilung der BAK dient die Veranstaltung vorwiegend dem direkten Austausch zwischen Bundesärztekammer und den Verbänden der Gesundheitsfachberufe.
Veröffentlicht am 11.03.2013

Die Schulbehörde in Hamburg zeigt sich kooperativ beim Thema Ganztagsschulbesuch von Kindern mit therapeutischem Bedarf.
In naher Zukunft wird dazu ein Workshop organisiert an dem die Schulbehörde, die Berufsverbände der Heilmittelerbringer sowie die Gesundheitsbehörde teilnimmt.
Vorab möchten wir dazu Ihre Rückmeldung zu dem Thema einholen.
Veröffentlicht am 22.02.2013

Im Rahmen der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) wurde die „Arbeitsgruppe Therapeuten in der Heimbeatmung“ gegründet die aus bundesweit ambulant tätigen TherapeutInnen aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie besteht.
Folgend leiten Ihnen einen Aufruf zur Mitarbeit in dieser AG weiter.
Veröffentlicht am 03.12.2012

Zunächst einmal freuen wir uns über das große und vor allem kontinuierliche Engagement der Linken in Niedersachsen für die Heilmittelerbringer, nachdem der BED e.V. den Sachstand in Niedersachsen den Mitgliedern des dortigen Landtages eindringlich mitgeteilt und belegt hatte.
In diesem Jahr hat es leider nicht mehr zu einer Entscheidung gereicht.
Veröffentlicht am 23.11.2012

Die WAZ verkündet am 22.11.12 Patienten sollen (nun!) besser mit Heilmitteln versorgt werden, da sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung gestern mit dem Spitzenverband Bund geeinigt habe. Im übrigen eine der Originalpressemitteilungen des Spitzenverbandes selbst!
Weitere Informationen sowie unseren Kommentar finden Sie folgend.
Veröffentlicht am 16.11.2012

Nachdem wir die aktuell beim Gemeinsamen Bundesausschuß, dem Spitzenverband Bund sowie der kassenärztlichen Bundesvereinigung diskutierte Indikationsliste an unsere Mitglieder im Rahmen möglicher Ergänzungen versendet haben, erhielten wir viele Rückmeldungen für die wir uns bei unseren Mitgliedern sehr herzlich bedanken!
Nur mit ihrer Hilfe war es möglich noch um Aufnahme einiger Indikationen zu bitten.
zurück    Seite 62 von 95    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich