Veröffentlicht am 16.07.2009
Überschießende Energie, ein starker Bewegungsdrang und die Unfähigkeit, sich zu konzentrieren: Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ecken in der Schule und im Freundeskreis oft an und werden als anstrengend und störend empfunden. Als geradezu ideale Behandlungsmethode für hyperaktive Kinder erscheint das therapeutische Klettern – denn es nutzt den Bewegungsdrang der "Zappelphilipps" aus und lenkt ihn in gesteuerte und bewusste Bewegungen um. In der Fachzeitschrift "ergopraxis" (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2009) stellen drei Ergotherapeuten die Möglichkeiten der noch jungen Therapiemethode vor.
Veröffentlicht am 06.07.2009
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 03.07.2009 (Nr. 68)
Der Bundestag hat heute die Änderung der Berufsgesetze der Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten beschlossen. Mit den Änderungen werden Modellklauseln eingeführt, die es den Ländern erlauben für diese vier genannten Ausbildungsberufe, eine universitäre Ausbildung probeweise einzuführen.
Dazu sagt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit Rolf Schwanitz: „Wir haben die Initiative der Länder aufgegriffen und den Gesetzentwurf erweitert. Es ist so gelungen, die Modellklauseln zu präzisieren und darin festzulegen, in welchem Umfang von der bisherigen Ausbildung abgewichen werden darf. Mit dem vorliegenden Gesetz wird eine sinnvolle Erprobung akademischer Ausbildungsstrukturen in den therapeutischen Gesundheitsberufen und dem Hebammenberuf möglich.“
Veröffentlicht am 03.07.2009
Die Planetopia Reportage "Heiler auf vier Pfoten: Tierische Therapeuten machen gesund" sowie eine Reportage aus der WRD-Sendung Lokalzeit aus Köln mit der Ergotherapeutin Shanta Eckardt können hier heruntergeladen werden.
Veröffentlicht am 01.07.2009
Lange haben CDU und CSU um die Eckpunkte ihrer Gesundheitspolitik gerungen. Aus Sicht der Apotheker hat sich die Mühe gelohnt. Sie spielen in der Arzneimittelversorgung die zentrale Rolle. Was die Autoren auf den vier Seiten zur Gesundheitspolitik zusammengetragen haben, ist ein ungewöhnlich klares Bekenntnis zu unabhängigen Ärzten und Apothekern: «Zum Erfolg des Gesundheitswesens haben entscheidend die Freien Berufe beigetragen», heißt es in dem Text. Nur sie gewährleisteten eine «patientennahe, humane und fachlich hochwertige medizinische Versorgung nicht nur in den Ballungszentren, sondern auch in den ländlichen Regionen». Die Freien Berufe müssten deshalb weiterhin «eine der tragenden Säulen erstklassiger Patientenversorgung» sein. Niedergelassene freiberuflich tätige Haus-, Fach- und Zahnärzte, Apotheker, selbstständige Gesundheitshandwerker und Heilmittelerbringer seien für die Union auch in Zukunft Garanten einer hochwertigen und patientennahen Versorgung.
Veröffentlicht am 01.07.2009
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen hat heute Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt sein aktuelles Gutachten mit dem Titel „Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens" übergeben.
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: „Eine der wichtigsten Herausforderungen der Zukunft ist der Wandel zu einer Gesellschaft des längeren Lebens. Wir müssen Lösungen finden, damit auch die steigende Zahl älterer Menschen medizinisch gut versorgt werden kann. Viele sind chronisch und mehrfach erkrankt. Die Versorgung muss so ausgerichtet sein, dass sie möglichst lange selbständig bleiben und Lebensqualität behalten..."
Veröffentlicht am 02.06.2009
Seit dem 01.05.2009 hat der DVE einen neuen Rahmenvertrag mit der LKK geschlossen, die sich Ihrerseits seit einem Monat zu einem neuen Spitzenverband formiert haben.
Der BED e.V. steht ebenfalls in Verhandlung mit der LKK, um für Sie als BED Mitglied ebenfalls einen Exklusivvertrag auszuhandeln.
Veröffentlicht am 02.06.2009
Quelle:
Westdeutsche Zeitung
Der Schulleiter sei befangen gewesen. Verfahren endet mit Vergleich.
Krefeld. Die Schülerin einer Krefelder Schule für Ergotherapie hat vor dem Verwaltungsgericht in Düsseldorf dagegen geklagt, dass sie durch die Abschlussprüfung gefallen war. Das Verfahren endete mit einem Vergleich.
Veröffentlicht am 03.04.2009
Das FORUM AHLBERG bietet Ihnen Unterstützung in Form von Weiterbildung und Beratung bei der aktiven Gestaltung von persönlichen und organisationsbezogenen Veränderungsprozessen.
Neu in dem Jahr 2009 wurde das Thema Gedächtnistraining aufgenommen. Immer mehr Menschen über 50 wollen und sollen auch in Zukunft fit für ihre Lebensgestaltung und die Herausforderungen im Arbeitsalltag sein. Geistige Fitness zu trainieren und zu erhalten, ist Ziel unserer Veranstaltungen "Frühjahrsputz für die grauen Zellen" und der »Ausbildung zum/r GedächtnistrainerIn«.
Veröffentlicht am 01.04.2009
Aktion des Hartmannbundes & des BED e.V.
Liebe Mitglieder,
folgend finden Sie sämtliche Unterlagen und notwendigen Musterbriefe für Ihre Aktion zur Bundestagswahl in Ihrem eigenen Wahlkreis.