Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Verbandspolitik.
Veröffentlicht am 22.05.2024
(Foto: © Zerbor / stock.adobe.com)
Wir zeigen in folgendem Video auf, dass bei dem Minutenpreis von 1,17 €, die der GKV-SV und DVE errechnet haben, die falschen TVÖD-Tariftabellen zu Grunde gelegt wurden. Jene stammen aus dem Jahr 2022!
Stattdessen müssen die Tarife aus dem Jahr 2024 verwendet werden, um wirtschaftliche und leistungsgerechte Preise zu ermöglichen.
Allein diese Korrektur führt bereits zu einem Minutenpreis von 1,28 € in der Ergotherapie!
Veröffentlicht am 17.05.2024
Update zu unserem Artikel:
BED-Empfehlung: An der Umfrage der Stiftung Gesundheit teilnehmen - Abstand nehmen indes von der Befragung der gematik
Übervorteilungsversuch führte zu Fehler
Wie es von Seiten der gematik hieß, wurde ein Fehler begangen, der ursächlich auf Herrn Pfeiffer, den derzeitigen Vorsitzenden des DVE zurückzuführen sei, der bislang auch mit unserer Stimme im Rahmen des eGBR-Fachbeirates als alternierender Sprecher der Gesundheitsfachberufe fungierte.
Veröffentlicht am 29.04.2024
VIELGEFRAGT: Wann gibt es neue Preise in der Ergotherapie?
Bezüglich der Preisanpassungen läuft derzeit ein Schiedsverfahren, in welchem am 29. Mai der Verhandlungstermin angesetzt ist. Bis dahin sind definitive Aussagen zur Preisanpassung nicht möglich.
Veröffentlicht am 16.04.2024
Eine Schiedsstellenbesetzung, die bei Verträgen zwischen 3 Seiten (GKV-SV, DVE und BED), eine Parteienmehrheit durch nur 2 Seiten (GKV-SV + DVE) zulässt, ohne dass die Stimmen der Unparteiischen dazu benötigt werden, ist nicht verfassungskonform und führt die Schiedsstelle ad absurdum.
Auf diese Weise werden derzeit von GKV-SV und DVE Verträge zu Lasten Dritter, also zu Lasten unserer Mitglieder, geschlossen.
Das hatte sich im Dezember im Rahmen des Schiedsstellenverfahrens zur Blanko-VO überdeutlich gezeigt. Wir berichteten: Die neue Regelversorgung nach § 125a (Blankoverordnung) kommt | BED e.V. (bed-ev.de)
Daher haben wir heute den Spitzenverband der Krankenkassen GKV-SV, sowie den DVE um eine Lösung mittels einer Reduktion der Sitze gebeten.
Veröffentlicht am 12.04.2024
Trostpflaster soll jahrzehntelange Unterbezahlung überkleben
Notwendige Preissteigerung müsste bei über 40% liegen
Nachdem im letzten Jahr der DVE noch meinte, die Ergotherapierenden würden mit nur 8 Prozent mehr schon klarkommen und die letzte Schiedsstellensitzung zu den Preisen mit einer erzwungenen Einigung über 9,48% endete, ist dem DVE durch unsere Kostenunterdeckungsrechnung wohl doch mal aufgefallen, dass derart niedrige Steigerungen nicht so ganz stimmen können.
Nun sollen es daher, wenn es nach dem Spitzenverband der Krankenkassen und dem DVE geht, 15,65 % mehr sein.
Allein die Verdopplung der Preisanpassung zeigt schon, dass die faktenbasierten Forderungen des BED e.V. wie ein Triebwerk in den Preisverhandlungen wirken. Unsere Kontinuität, unser Mut und unsere Beharrlichkeit zeigen auch bei den Preisen ihre Wirkung.
Das der DVE die Ergotherapierenden dennoch weiterhin als Menschen 3. Klasse verramschen will zeigen folgende Tatsachen:
15,65 % erscheint nur so lange als „vielleicht gar nicht so schlechter Abschluss“, solange man
- den Referenzwert nicht kennt und
- zudem auch nicht weiß, was mit diesem Abschluss noch so alles an Konsequenzen verbunden ist
Veröffentlicht am 28.03.2024
Das Video zeigt den Populismus der Gesetzlichen Krankenkassen in ihrer Kommunikation auf, den dabei verfolgten Zweck und wie sich Leistungserbringende im Gesundheitswesen und deren Institutionen dagegen zur Wehr setzen können.
Veröffentlicht am 26.03.2024
Die „Entlastungsallianz“, eine Initiative des Sozialministeriums in Baden-Württemberg, will nun diesen Schritt – eine Einbringung über das Land in den
Bundesrat – prüfen. Die Unterarbeitsgruppe „Vereinheitlichung von Dokumentations-und Abrechnungsverfahren von Leistungen bei Krankenkassen“, bestehend aus
Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Verbände und Krankenkassen, traf sich am Donnerstag, den 21.03.2024 in Stuttgart.
Veröffentlicht am 15.03.2024

Als Interessenvertretung der Ergotherapierenden freuen wir uns vom BED e.V. über die zukünftig engere Zusammenarbeit mit dem Abrechnungs- und Softwarehaus opta data.
Als erstes gemeinsames Projekt übernimmt die opta data die Kosten für die Teilnahme ihrer Kundinnen und Kunden beim BED-Webinar mit allen Informationen rund um die BLANKO-VO am 19. und 21.3.2024
Veröffentlicht am 13.03.2024
Wir haben gestern, am 12.03.2024, gegenüber dem GKV-SV also dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen das Scheitern der Vergütungspreisverhandlungen für 2024 in der Ergotherapie erklären müssen und die Schiedsstelle angerufen.
Die Gründe legt Christine Donner, Geschäftsführender Vorstand des BED e.V., in folgendem Video dar:
Veröffentlicht am 12.03.2024
Die Versorgung von erkrankten Gesetzlich Versicherten mit Heilmittelbedarf kann nicht mehr als gesichert gelten!
Grund dafür sind, trotz klaren gesetzlichen Auftrags, weiterhin keine angemessenen Vergütungspreise in der Ergotherapie. Diese Aussage basiert auf harten Fakten.
Christine Donner, Geschäftsführender Vorstand des BED e.V. belegt die fehlende Angemessenheit eindrücklich mittels einer simplen Beweisrechnung für das vergangene Jahr 2023:
Abrechnungsvolumen lt. GKV-HIS in der Ergotherapie minus Sachkosten minus Personalkosten lt. Tarif = Gewinn
Und: Gewinn minus tatsächlich notwendige Überschüsse lt. Tarif = monetäre Unterdeckung!
Aber sehen Sie selbst...