Veröffentlicht am 13.12.2024

Am 9.12.24 fand in Berlin die Abschlussveranstaltung des Projektes „Ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen (ÖNaG)“ des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI statt.
Das Projekt zielt darauf ab, die Akteur*innen der ambulanten Gesundheitsversorgung für Potenziale der Ressourcenschonung zu sensibilisieren und sie darin zu unterstützen, eigene Maßnahmen zur Ressourcenschonung zu entwickeln und umzusetzen.
Veröffentlicht am 13.12.2024

von links: Volker Brünger (BED), Dr. Heiner Garg (FDP), Stefan Sievers (VPT)
Gemeinsam mit Stefan Sievers (VPT) war Volker Brünger am 5.12.2024 für den BED e.V. in Kiel zu einem Austausch mit dem ehemaligen Landes-Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg (FDP) eingeladen. Die Vertreter*innen der IGThera-SH als Initiatoren dieser Runde waren an diesem Tag leider verhindert.
Hintergrund für diesen neuerlichen Austausch war die aktuelle kleine Anfrage der FDP zur Situation der schulischen und hochschulischen Ausbildung in Schleswig-Holstein. Die Antwort der Landesregierung legt nahe, dass der Fachkräfteengpass sich weiter verschärfen wird, da die Absolventenzahlen nicht einmal die aktuelle Fachkräftelücke schließen kann, die durch das Kofa-Institut für Schleswig-Holstein ermittelt wurde, s. LÄNDERSTECKBRIEF Schleswig-Holstein.
Absehbar steht dem Land Schleswig-Holstein ein erhebliches Versorgungsproblem in den nächsten Jahren bevor, ...
Veröffentlicht am 06.12.2024
Wenn in Verbänden und Vereinen die Vorstände wechseln, ist es oft notwendig und sinnvoll, sich und seinen Verband für eine gute Zusammenarbeit neu vorzustellen. So war Volker Brünger als politischer Referent des BED e.V. in der vergangenen Woche in Bad Segeberg, um sich und den BED bei der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) vorzustellen. Hintergrund war die Wahl von Frau Dr. Bettina Schultz zur neuen Vorstandsvorsitzenden.
Veröffentlicht am 18.10.2024
Welche
-
… Themen beschäftigen Sie in Ihrem Praxisalltag gerade am meisten?
-
… Entwicklungen sehen Sie auf die Branche zukommen?
-
… Herausforderungen erwarten Sie vielleicht mit Skepsis?
-
… Fragen wollten Sie unbedingt schon mal an die Verantwortlichen und/oder an Branchenkenner persönlich stellen?
Und vor allem, wie können Sie auf zukünftige Entwicklungen Einfluss nehmen?
Veröffentlicht am 27.09.2024

© Sorapop via Canva.com
Ein Gesetzgebungsprozess dauert, er kann sich verzögern und er kann auch ins Stocken geraten. So sieht es wohl derzeit mit dem Physiotherapieberufereformgesetz (PhyThBRefG) aus. Seit Mai 2021 wurden Informationen gesammelt, im Januar 2024 ein erster Referentenentwurf "geleakt".
Veröffentlicht am 20.09.2024

Reformen sind in den Therapieberufen dringend notwendig. Der Referentenentwurf für die Reform des Berufsgesetzes in der Physiotherapie hängt dem Vernehmen nach im Bundesfinanzministerium fest.
LOGO Deutschland, die Interessengemeinschaft Therapeuten Schleswig-Holstein e.V. und der BED e.V. wenden sich nun mit einem offenen Brief an den FDP-Bundesvorstand.
Veröffentlicht am 20.09.2024

Vertreterinnen und Vertreter von mehr als vier Millionen Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen fordern eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik. Das Durchschnittsalter und der Behandlungsbedarf der Bürgerinnen und Bürger steigen.
Gleichzeitig werden in den kommenden Jahren viele im Gesundheitswesen Beschäftigte altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Mit Blick auf diese drohende doppelte demografische Krise fordern 40 im Bündnis Gesundheit zusammengeschlossene Organisationen die Bundesregierung auf, einen Gesundheitsgipfel im Bundeskanzleramt einzuberufen. Das Bündnis plädiert dafür, dabei alle Politikbereiche mit einzubeziehen, die die gesundheitlichen Belange der Bürgerinnen und Bürger betreffen.
Veröffentlicht am 01.12.2023 - Aktualisiert am 19.09.2024
Verschenken Sie kein Geld
VORAUSSETZUNGEN FÜR 1.000 € -PAUSCHALE
- EINE durchgeführte Videotherapie pro Jahr,
- Vertrag mit einem zertifizierten Videodienstanbieter, z.B. kostenfrei durch kostenfreie Vor-Registrierung bei TherapieFix UND
- Nachweis über den Kauf einer Hardwarekomponente, z.B. Kabel, Kamera, Maus, Tablett, PC, o.ä., wobei der Kaufpreis im jeweiligen Jahr auch deutlich unter 1.000 Euro liegen kann
Der Antrag für 2024 muss noch innerhalb 2024 gestellt werden. Gerne beraten wir Sie!
Veröffentlicht am 17.09.2024

So wurde es wieder dringend notwendig, unsere politischen Anliegen nach Berlin zu tragen und die Belange der Ergotherapeut:innen sowie der weiteren Heilmittelberufe in Deutschland dort wieder in den Fokus zu bringen.
So kamen Volker Brünger und Olav Gerlach für den BED e.V. Berufsverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland e.V. und die Interessengemeinschaft Therapeuten Schleswig-Holstein (IGThera-SH) e.V., gemeinsam mit Stefan Reck für Logo Deutschland, in Berlin mit Gesundheitspolitiker:innen verschiedener Fraktionen und zu unterschiedlichen Themen zusammen.
Veröffentlicht am 12.07.2024
Wie vertraglich vereinbart, s. BED-Verhandlungserfolg bei den Vergütungen der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV und SVLFG), gelten für die Behandlung von "BG-Patient*innen" für alle Verordnungen, deren erste Behandlung nach dem 31.7.2024 erbracht werden, die neuen Preise mit jeweils 7,6 % über GKV-Niveau.
Aktualisiert haben wir gemeinsam mit den Vertragspartnern in diesem Zusammenhang auch den Fragen-Antworten-Katalog (FAK).
Unsere Mitglieder finden die Preisliste auf unserer Webseite bei den Vergütungspreislisten und den FAK bei den Verträgen.