Veröffentlicht am 05.12.2019
Offenbar eignen sich Datenschutz-Themen besonders gut, in kleineren Häppchen serviert zu werden. "Da ist doch ein Adventskalender eine gute Möglichkeit", dachten sich offenbar nicht nur die Aktiven von digitalcourage e.V. sondern auch der Datenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz.
Die gestrige Pressemittelung über ein Bußgeld von 105.000 Euro (
Geldbuße gegen Krankenhaus aufgrund von Datenschutz-Defiziten beim Patientenmanagement) verdeutlicht im Übrigen die Notwendigkeit, sich wirklich ernsthaft mit dem Thema auseinander zu setzen. Beachten Sie daher vor allem als Selbständige auch unseren Artikel
Datenschutz in der Heilmittelpraxis.
Veröffentlicht am 27.04.2018 - Aktualisiert am 05.11.2019
In Heilmittelpraxen werden personenbezogene Gesundheitsdaten verarbeitet, welche grundsätzlich vor unbefugtem Zugriff zu schützen sind. Hierfür gibt es auf Bundes- und EU-Ebene verbindliche Vorgaben.
Veröffentlicht am 25.05.2018 - Aktualisiert am 05.11.2019
Folgend finden Sie wichtige Informationen zum Thema Datenschutzbeauftragter:
Veröffentlicht am 18.10.2018
Im digitalen Zeitalter werden viele Fotos erstellt und auch veröffentlicht.
Was ist dabei zu beachten?
Veröffentlicht am 15.06.2018
Tatsächlich wurden bereits die ersten Abmahnungen bezüglich angeblicher Datenschutzverstöße auf Webseiten versendet. Zwar blieb die teilweise befürchtete große Abmahnwelle bisher aus, jedoch berichtet z.B. die Kassenärztliche Vereinigung Bremen von mehreren Abmahnungen gegen Bremer Ärzte. Da CDU und SPD sich über die konkrete Vorgehensweise gegen derartige, rein finanziell motivierte Abmahnungen derzeit noch nicht einigen konnten, ist es um so wichtiger, dass Ihre Webseite auf dem neuesten Stand der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist.
Veröffentlicht am 15.06.2018
Jeder Besucher einer Internetseite hat das Recht zu erfahren, ob und zu welchem Zweck durch den Besuch der Seite oder die Nutzung der dortigen Angebote welche personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert werden.
Daher muss auf jeder Webseite - egal ob gewerblich oder privat - eine Datenschutzerklärung gut sichtbar vorhanden sein. Die Bestimmungen dazu sind im Telemediengesetz §13 geregelt.
Veröffentlicht am 15.06.2018 - Aktualisiert am 15.06.2018
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) informierte uns darüber, dass der Arbeitskreis Gesundheit der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder bei seinem letzten Treffen nach intensiver Diskussion inhaltlich zu folgender einheitlicher Auffassung gelangte:
Veröffentlicht am 01.06.2018
Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist DAS Thema der letzten Wochen.
Eine Frage, die in diesem Zusammenhang häufig auftaucht, ist die nach der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Veröffentlicht am 18.05.2018
Mit dem heutigen Tag stellen wir unseren Selbständigen Mitgliedern in unserem aktualisierten Artikel Datenschutz in der Heilmittelpraxis eine Vorlage für eine Einwilligung zur Datenverarbeitung sowie konkrete Informationen zum Thema Auftragsverarbeitung zur Verfügung. Sie erfahren, für welche Datenverarbeitung und -weitergabe Sie eine Einwilligung der Betroffenen und/oder eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Ihren Auftragnehmern benötigen und für welche nicht und finden entsprechende Vorlagen.
Veröffentlicht am 04.05.2018
Wie angekündigt haben wir in unserem Artikel Datenschutz in der Heilmittelpraxis nun weitere Informationen und Mustervorlagen bereit gestellt.
Einerseits finden Sie nun Vorlagen für das von allen Heilmittelpraxen zu erstellende Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten.
Gleichzeitig stellt eine Mitgliedspraxis einige bereits fertig erstellte konkrete Unterlagen als Anschauungsmaterial (Verarbeitungstätigkeitenverzeichnis, Technische und organisatorische Maßnahmen) für unsere Mitglieder zur Verfügung, wofür wir uns im Namen des gesamten BED hier sehr herzlich bedanken.