Unterlagen für den Praxisalltag

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Unterlagen für den Praxisalltag.
Veröffentlicht am 04.06.2025 - Aktualisiert am 31.07.2025

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentrales Element der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Sie soll medizinische Informationen wie Befunde, Diagnosen oder Medikationspläne sicher und strukturiert speichern – und diese für alle behandelnden Leistungserbringeenden zugänglich machen, sofern Patient*innen dies erlauben.

?? Ziel: Behandlungsprozesse transparenter machen, Mehrfachuntersuchungen vermeiden und die Gesundheitskompetenz stärken.

Gleichzeitig zeigen aktuelle Analysen und Stellungnahmen, dass erhebliche Bedenken bestehen – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, IT-Sicherheit und die Transparenz der Datenverarbeitung.

Veröffentlicht am 31.07.2025

Der GKV-Spitzenverband hat dankenswerterweise eine Anregung des BED aufgegriffen und im Fragen-Antworten-Katalog zur Gültigkeit der Blankoverordnung eine mit allen drei Vertragsparteien abgestimmte Aktualisierung der Antwort zur Frage 5 durchgeführt.

Veröffentlicht am 25.07.2025

Wir informieren unsere Mitglieder.

Veröffentlicht am 25.07.2025

VIELGEFRAGT: Hilfe, die TI kommt - wie soll ich das schaffen?

Mit unserer Hilfe schaffen Sie das.

Veröffentlicht am 22.07.2025

Wie auch schon bei den vergangenen Preisanpassungen ist für die technische Umsetzung ein zeitlicher Vorlauf erforderlich, aufgrund dessen Sie die höheren Preise für alle Behandlungen ab 01. August erst ab dem 01. September zur Abrechnung bei den Kassen einreichen können. 

Da Teilabrechnungen nicht zulässig sind, rechnen Sie alle Verordnungen mit Behandlungen im August daher erst ab September ab. Sofern ein Abrechnungszentrum die Abrechnung für Sie übernimmt, klären Sie mit diesem, wie die Abläufe gestaltet sind, damit Sie in jedem Fall die volle Vergütung erhalten. 

Veröffentlicht am 18.04.2024 - Aktualisiert am 22.07.2025

Gerne stellen wir unseren Mitgliedern hier eine Information für Verordnende zum Thema BLANKO-Verordnung zur Verfügung.

Leiten Sie diese gerne ausgedruckt oder im Anhang einer Mail an Ihre Verordnenden weiter.

Veröffentlicht am 18.07.2025 - Aktualisiert am 18.07.2025

Mit der aktuellen Preiserhöhung für alle Behandlungen ab dem 01. August 2025 erhalten auf Wunsch der GKV aus organisatorischen und statistischen Gründen einige Positionen andere Positionsnummern. 

Die betrifft ausschließlich folgende drei Leistungen bei Nicht-Blankoverordnungen:

  • Übermittlungsgebühr für Mitteilung/Bericht an die Verordnende oder den Verordnenden
  • Hausbesuch inclusive Wegegeld (Einsatzpauschale)
  • Hausbesuch in einer sozialen Einrichtung/Gemeinschaft inclusive Wegegeld (Einsatzpauschale)
Veröffentlicht am 07.03.2012 - Aktualisiert am 18.07.2025

Aktualisierung - Nur für Mitglieder

Veröffentlicht am 18.07.2025

Der Absetzungsrausch bei der Barmer geht weiter. Diese Kasse tut sich unter allen anderen seit geraumer Zeit besonders negativ hervor.

Veröffentlicht am 09.07.2025

Ein hartnäckiges Gerücht besagt, dass die Abrechnung über zwei zugelassene Praxen ausreichend sei, um vor Scheinselbstständigkeit zu schützen. 

Das ist definitiv nicht so. 

Da es ja durchaus zulässig wäre in zwei Praxen angestellt oder in einer Praxis angestellt und in einer anderen Praxis als Freie*r Mitarbeiter*in tätig zu sein, ist das kein stichhaltiges Argument gegen Scheinselbstständigkeit und spielt bei einer Statusfeststellung insofern höchstens eine untergeordnete Rolle.

zurück    Seite 4 von 22    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich