Veröffentlicht am 28.02.2025

Um Absetzungen zu vermeiden ist es wichtig, dass Verordnungen nicht länger als zulässig unterbrochen werden.
Wie die Berechnung der zulässigen Unterbrechungstage funktioniert, erläutern wir Ihnen hier gerne genauer.
Veröffentlicht am 25.02.2025
Das BED-Finanzmodul ist nicht nur unsere verbandseigene Online-Verbraucherberatungsstelle zu allen Finanz- und Versicherungsfragen.
Das BED-Finanzmodul hilft auch den „Abrechnungs-Stress“ mit Privatpatient*innen zu lindern.
Veröffentlicht am 19.02.2025
Die Unfallkasse Brandenburg und Feuerwehrunfallkasse Brandenburg informierten uns nun darüber, dass der FAX-Betrieb bereits zum 01. Januar 2025 aus Datenschutzgründen eingestellt wurde.
Veröffentlicht am 18.02.2025
Beachten Sie bitte die Aktualisierungen unserer Stichwortinfos zu folgenden Themen:
Veröffentlicht am 14.02.2025
Das Bundesgesundheitsministerium spendet aus seinen Beständen CE-zertifizierte FFP-2- und OP-Masken an Heilmittelpraxen. Auch der Versand kleinerer Mengen ist mittlerweile möglich. Gerne stellen wir Ihnen hier die notwendigen Informationen zur Verfügung.
Veröffentlicht am 14.02.2025
VIELGEFRAGT: Darf bei Nicht-Blanko auf der VO-Rückseite die Minutenzahl eingetragen werden?
Veröffentlicht am 14.02.2025
VIELGEFRAGT: Muss bei Ergotherapie auf der VO-Rückseite die Spalte "Leistungserbringer" ausgefüllt werden?
Veröffentlicht am 14.02.2025
Im Rahmen der Abrechnung ist es erforderlich, dass Sie stets die jeweils zutreffende Positionsnummer verwenden. Tatsächlich gibt es je nach Verordnung und Art der Heilmittelleistung für dasselbe Heilmittel unterschiedliche Positionsnummern. Dies dient u.a. der statistischen Zuordnung, aus der sich u.a. berufspolitische Maßnahmen ableiten lassen.
Veröffentlicht am 07.02.2025
VIELGEFRAGT: Darf ich eine Blankoverordnung schon vor Ablauf der 16 Wochen abrechnen?