Aktuelles

Folgend finden Sie eine Übersicht aktueller Informationen und Beiträge.
Ältere Artikel können Sie über unser Archiv oder die jeweilige Themenrubrik im Seitenmenü einsehen.
Veröffentlicht am 14.02.2025

Beachten Sie bitte die Aktualisierung unserer Stichwortinfo:

Veröffentlicht am 14.02.2025

VIELGEFRAGT: Darf bei Nicht-Blanko auf der VO-Rückseite die Minutenzahl eingetragen werden?

Veröffentlicht am 14.02.2025

VIELGEFRAGT: Muss bei Ergotherapie auf der VO-Rückseite die Spalte "Leistungserbringer" ausgefüllt werden?

Veröffentlicht am 14.02.2025

Im Rahmen der Abrechnung ist es erforderlich, dass Sie stets die jeweils zutreffende Positionsnummer verwenden. Tatsächlich gibt es je nach Verordnung und Art der Heilmittelleistung für dasselbe Heilmittel unterschiedliche Positionsnummern. Dies dient u.a. der statistischen Zuordnung, aus der sich u.a. berufspolitische Maßnahmen ableiten lassen.

Veröffentlicht am 14.02.2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23.02.2025 lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unserer Artikelserie.

Veröffentlicht am 13.02.2025

In wie weit sind die Rahmenbedingungen des Heilmittelkataloges aus Ihrer Sicht geeignet, die besonderen Bedürfnisse psychisch Kranker zu berücksichtigen?

Aufgrund der tollen Resonanz und der sehr spannenden Antworten, die wir bislang dazu erhalten haben, verlängern wir diese FRAGE DES MONATS noch einmal bis Ende dieser Woche.

Veröffentlicht am 12.02.2025

Emmi Zeulner, Bundestagsabgeordnete der CSU, dankt zum Ende der Legislaturperiode noch einmal den Ergotherapierenden und kündigt bei den entscheidenden Themen die weitere Unterstützung der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion an.

Veröffentlicht am 07.02.2025

VIELGEFRAGT: Darf ich eine Blankoverordnung schon vor Ablauf der 16 Wochen abrechnen?

Veröffentlicht am 07.02.2025

Hin und wieder erfahren wir von Praxisinhabenden und Freien Mitarbeitenden, dass sie die Rechnungstellungen zeitlich nach ihrem finanziellen Bedarf durchführen. Abgearbeitete Verordnungen werden also bewusst zunächst liegen gelassen und erst abgerechnet, wenn dies aus Liquiditätsgründen gerade sinnvoll erscheint. Warum dieses Vorgehen nicht empfehlenswert ist, erläutern wir im Folgenden. 

Veröffentlicht am 07.02.2025

Foto © canva - pexels (Text ergänzt vom BED)

 

Die Anbindung der Heilmittelpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) befindet sich nach vielen Jahren der Vorbereitung langsam auf der Zielgeraden.

zurück    Seite 8 von 10    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich