Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 16.03.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

!! Diese Empfehlung ist mittlerweile ersetzt worden durch die neue Empfehlung der Krankenkassen vom 18.03.2020

Die Kassenverbände auf Bundesebene empfehlen ihren Mitgliedskassen aufgrund der aktuellen Situation folgende Maßnahmen für einen reibungslosen Versorgungsprozess.

Wir begrüßen das Entgegenkommen der Kassenverbände in dieser Situation.

Gleichzeitig empfehlen wir bei absehbar längerer Unterbrechung, die Verordnung abzubrechen und auch zeitnah abzurechnen, um die Liquidität der Praxis zu sichern.
Veröffentlicht am 13.03.2020 - Aktualisiert am 16.03.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus inkl. Verhaltensregeln und Empfehlungen stellt das Bundesgesundheitsministerium hier zur Verfügung.

Beachten Sie bitte auch die aktuelle Information des Robert-Koch-Institutes vom 13. März 2020:
COVID-19: Jetzt handeln, vorausschauend planen

Grundsätzlich unterliegen Arbeitgeber der Fürsorgepflicht gegenüber ihren Arbeitnehmern, welche besagt, dass sie alles dafür tun müssen, dass Angestellte ihre Arbeit gefahrlos erledigen können. Beachten Sie daher die aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes zusätzlich zu Ihren sonstigen Maßnahmen.
Veröffentlicht am 14.02.2020 - Aktualisiert am 12.03.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Kommen Sie zum Gespräch in lockerer Atmosphäre und diskutieren Sie mit unserem geschäftsführenden Vorstand Christine Donner über die aktuellen Themen im Heilmittelbereich.
Gerne entsprechen wir dem Wunsch nach direktem persönlichen Austausch und bieten Gelegenheiten, um z.B. über die neue Heilmittelrichtlinie, die Vertragsverhandlungen, weitere Gesetzgebungsverfahren zur Digitalisierung sowie zur Neuordnung der Berufsgesetze zu sprechen.

Herzlich willkommen sind alle Therapeuten und Praxisinhaber aus allen Heilmittelbereichen, um Fragen zu klären, Meinungen auszutauschen und so die besten Lösungen zu finden.
Wir verbinden das Angenehme mit dem Nützlichen und freuen uns auf lebhafte Teilnahme:
Veröffentlicht am 28.02.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Politische Veränderung braucht Argumente und Belege - darum beteiligen Sie sich an der Umfrage zur aktuellen Situation der Heilmittelerbringer. Je mehr Therapierende mitmachen, desto größer ist die Aussagekraft.
Veröffentlicht am 14.02.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hält den Zeitpunkt für geeignet den angekündigten Dialog über Bürokratieabbau im Heilmittelbereich zu beginnen. Für den 23. März 2020 lädt er daher die Vertreter der Heilmittelerbringer, der Krankenkassen und der Ärzteschaft zur Auftaktveranstaltung nach Berlin ein.

Die vorgeschlagene Themenliste zeigt deutlich, dass Jens Spahn die Belange der Heilmittelerbringer im Blick hat und auch nach Verabschiedung verschiedener Gesetze die Umsetzung hin zu einer wirklichen Verbesserung weiter begleiten möchte. Dies begrüßen wir ausdrücklich.
Veröffentlicht am 23.10.2012 - Aktualisiert am 07.02.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie geschickt an Lohnsteuer und SV-Abgaben sparen können und somit Ihre Personalkosten optimieren. Mit unseren Lösungsvorschlägen werden auch Sie es schaffen das Maximum an Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben zu sparen, ohne dass Ihre Mitarbeiter dabei zu den Leidtragenden werden. Im Gegenteil, auch Ihre Mitarbeiter werden davon profitieren und es Ihnen danken.

Veröffentlicht am 07.02.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Wie bereits berichtet, sind ab 01.03.2020 bzw. 31.07.2021 auch viele Ergotherapeuten und in Praxen tätige Mitarbeiter*innen von der Impfpflicht gegen Masern betroffen. Die Kosten für die gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen und die damit verbundene Dokumentation im Impfausweis oder in einer Impfbescheinigung werden für den jeweiligen Versicherten von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung getragen. Ausschlaggebend ist hier die berufliche Indikation nach Anlage 1 der Schutzimpfungs-Richtlinie. Demgemäß werden auch bei unklarem Impfstatus die Kosten für eine Impfung übernommen. Sofern also nicht sicher ist, ob ein ausreichender Impfschutz besteht, zahlt die Kasse die entsprechende Impfung.
Veröffentlicht am 31.01.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Werbung für die eigene Praxis ist wichtig und sinnvoll. Wer hierfür die Hilfe von selbständigen Künstlern in Anspruch nimmt, ist verpflichtet, Abgaben an die Künstlersozialkasse (KSK) zu leisten. Wir erläutern, wann dies der Fall ist und wie es geht:
Veröffentlicht am 31.01.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Christine Donner über berufspolitische und berufliche Themen.

Wie geht es weiter in und mit der Branche und was bedeutet das für Sie persönlich?
Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen 10-minütigen Gesprächstermin auf der TheraPro als Physiotherapeut, Sprachtherapeut, Ergotherapeut oder Podologe.
Das Gespräch ist gebührenfrei - aber ganz sicher nicht umsonst.

Veröffentlicht am 31.01.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Auf Anfrage teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit, dass derzeit die Eckpunkte mit den Ländern fachlich abschließend konsentiert werden. Der weitere Zeitplan sieht vor, dass im 1. Quartal 2020 die politische Konsentierung der Eckpunkte und dann die Veröffentlichung erfolgt.

Die Eckpunkte des Gesamtkonzeptes Gesundheitsfachberufe sind die Basis für die notwendigen gesetzlichen Änderungen, um unter anderem die bundesweit einheitliche Schulgeldfreiheit zu regeln.
zurück    Seite 103 von 231    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich