Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 26.11.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die Zentrale Prüfstelle Prävention teilt mit, dass zertifizierte Präsenzkurse weiterhin befristet bis 31. März 2021 auf digitalem Wege im Live-Stream durchgeführt werden können.
Veröffentlicht am 26.11.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die Digitalisierung hält 2021 Einzug im Zulassungsverfahren für Heilmittelerbringer.

Ab 01. Januar 2021 sind digitale Vertragsanerkennung und Dateneinsicht möglich.

Das gesamte Zulassungsverfahren wird ab 01. Juli 2021 digitalisiert sein.
Veröffentlicht am 25.11.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Gerne stellen wir Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner vor:

Peddigrohr - Georg Schäfer GmbH & Co Handels KG
Die Georg Schäfer GmbH & Co Handels KG ist seit mehr als 50 Jahren Importeur und Händler von Rohstoffen zum Flechten. Neben Peddigrohr in verschiedenen Qualitäten und Stärken gehören Seegrasschnur, Flechtböden und Korblack zum Sortiment.

BED-Mitglieder erhalten einen Rabatt in Höhe von 3%.
Veröffentlicht am 20.11.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Erwerbstätige Betreuende, die aufgrund Corona-bedingter Kita-, Schul- oder anderer Einrichtungsschließungen oder entsprechender Betretungsverbote zu betreuende Person zu Hause betreuen müssen und dadurch einen Verdienstausfall erleiden, haben seit März 2020 - zeitlich befristet - Anspruch auf eine Entschädigung.

Mit dem am 19. November 2020 in Kraft getretenen Dritten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (Drittes Bevölkerungsschutzgesetz) wurde dieser Anspruch nun bis zum 31. März 2021 verlängert.

Zudem erfolgte eine wichtige Klarstellung, indem in § 56 Absatz 1a Infektionsschutzgesetz (IfSG) „auch aufgrund einer Absonderung,“ eingefügt wurde:
Veröffentlicht am 19.11.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Bei all´ den vielen Neuerungen, welche uns zum Jahreswechsel im Heilmittelbereich ins Haus stehen, gibt es doch Dinge, welche so bleiben, wie sie jetzt schon sind. Dazu gehören die Verordnungen des Langfristigen Heilmittelbedarfs und des Besonderen Verordnungsbedarfs.
Veröffentlicht am 16.10.2020 - Aktualisiert am 19.11.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

In der am 15. Oktober 2020 in Kraft getretenen Coronavirus-Testverordnung (TestV) hat das Bundesgesundheitsministerium fest gelegt, dass zur Verhütung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 unter anderem Personen, welche in Heilmittelpraxen, voll- oder teilstationären Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen oder Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen tätig sind, einen Anspruch auf eine regelmäßige kostenfreie Diagnostik mittels Antigen-Test haben, sofern das einrichtungs- oder unternehmensbezogene Testkonzept oder der öffentliche Gesundheitsdienst eine Testung verlangt. Dies gilt auch für Personen, welche weder Kontakt zu Covid-19-Infizierten hatten noch selbst Symptome zeigen.
Veröffentlicht am 18.11.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Damit Heilmittelerbringer und damit auch Ergotherapeuten zukünftig Daten technisch sicher einsehen, verarbeiten und austauschen können, müssen sie an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sein. Beispiele der Nutzung sind das E-Rezept, die elektronische Patientenakte oder der E-Arztbrief. Nur berechtigte Personen des Gesundheitswesens sollen Zugriff auf diese TI haben. Um das zu ermöglichen, werden elektronische Heilberufeausweise (eHBA) ausgegeben. Der Heilberufeausweis (eHBA) weist den Träger als Angehörigen eines Heilberufes aus. Bei den Heilmittelerbringern sind die berufsbestätigenden Stellen dafür die Gesundheitsämter.
Veröffentlicht am 18.11.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Der aktuelle Referentenentwurf sieht folgendes vor:

- Videobehandlungen werden ab 30.09.2021 zum Standard
- Therapiebegleitender Einsatz digitaler Gesundheitsanwendungen wird vergütet
- Ergotherapeuten sind bis 1. Januar 2026 an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen
- Das E-Heilmittelrezept wird möglich ab 01. Januar 2024 und ist Standard ab 01 Juli 2026
- Interdisziplinäre digitale Kommunikation rückt zum Greifen nahe
Veröffentlicht am 17.11.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Aufgrund der bundesweit anhaltend täglich sehr hohen Anzahl an Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ...
Veröffentlicht am 11.11.2020 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens gewährt Heimerer Seminarinteressierten bei Anmeldung am Donnerstag, dem 12. November 2020 einen Rabatt von 10% auf dieses Seminar, maximal jedoch 50 Euro. Zudem erhält der 40. Anmelder am 12. November 40% Rabatt auf sein ausgewähltes Seminar.
zurück    Seite 91 von 231    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich