Berufspolitische Informationen

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Berufspolitische Informationen.
Veröffentlicht am 04.06.2012

Der GKV-Spitzenverband stellte am 22.05.12 die Ergebnisse seiner Studie "Unzulässige Zusammenarbeit im Gesundheitswesen durch Zuweisung gegen Entgelt" vor.
Das wesentliche Ergebnis der empirischen Studie ist die Selbsteinschätzung von niedergelassenen Ärzten, leitenden Mitarbeitern stationärer Einrichtungen und von nichtärztlichen Leistungserbringern, dass Patientenzuweisungen gegen Entgelt und andere wirtschaftliche Vorteile im deutschen Gesundheitswesen keine Einzelfälle, sondern eine verbreitete Praxis sind.
Veröffentlicht am 01.06.2012

Damit wird das Gesetz am 01.01.2013 in Kraft treten.

Wichtig und aus unserer Sicht ein Gewinn für die Patienten bei Genehmigungsverfahren:
"Werden Verfahrensvorschriften, wie beispielsweise eine fristgemäße Entscheidung bei Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, nicht eingehalten, können sich die Versicherten die Leistung jetzt selbst beschaffen und erhalten die entstandenen Kosten erstattet, wenn die Krankenkassen ohne hinreichenden Grund über einen Antrag auf eine Leistung nicht innerhalb von drei Wochen nach Antragseingang bzw. innerhalb von fünf Wochen, wenn von der Krankenkasse ein medizinisches Gutachten eingeholt wird, entscheiden."
Veröffentlicht am 31.05.2012

Dieser Frage geht das Forum für Ergotherapie bei Demenz (www.ebede.net) nach.
Gerne unterstützen wir diese Umfrage im Interesse der Ergotherapeuten und bitten daher alle Ergotherapeuten, die als Angestellte im Bereich der Geriatrie arbeiten, um rege Beteiligung.
Veröffentlicht am 30.05.2012

Herr Barjenbruch antwortete bereits am 16.05.12 auf unsere Nachfrage vom 10.05.12, warum die KV Niedersachsen seit Jahren Heilmittelausgabevolumen vereinbart, die fernab jeder Realität liegen und damit bei Ärzten die regulär verordnen, zu einer Wirtschaftlichkeitsprüfung führen.
Veröffentlicht am 29.05.2012

Wenn Ärzte in Ihrem Umfeld von der Einleitung eines Regressverfahrens betroffen sind, sollten Sie diesen unbedingt folgende Artikel der Ärztezeitung zur Kenntnis geben:
- Beratung vor Regress: KV Berlin fordert Regeln
- Bahr will Ärzte vor Regressen schützen

Seit dem 01.01.12 gilt nämlich: Beratung vor Regress
Veröffentlicht am 22.05.2012

Wir unterstützen die Petiton (Beschwerde) an den Deutschen Bundestag gegen die Rentenversicherungspflicht für alle Selbstständigen.
Die Petition kann noch bis zum 22.05.12 von jedem Bürger mitgezeichnet werden.
Veröffentlicht am 21.05.2012

Patientenanträge für langfristige Genehmigungen von Heilmittelverordnungen werden für 15 ergotherapeutische Diagnosegruppen durch die Krankenkassen in Bayern im Alleingang pauschal abgelehnt! Die Krankenkassen in Baden-Württemberg planen ein ähnliches Vorgehen.
Der BED e.V. hat dazu eingehend die Gesundheitsausschüsse beim Bund, in Bayern und Baden-Württemberg informiert und zur Handlung aufgefordert.
Veröffentlicht am 15.05.2012

Wir möchten alle Ergotherapeuten bitten, die bereits vom Gesundheitsamt eine Erlaubnis als kleiner Heilpraktiker für Heilmittelerbringer erworben haben, sich bei uns zu melden.
Hintergrund: Die Gesundheitsämter gehen dazu über die Berufsfreiheit der Ergotherapeuten einzuschränken. Der kleine Heilpraktiker, der es Therapeuten ermöglicht rechtssicher ohne ärztliche Verordnung auf Selbstzahlerbasis tätig zu werden, wird nur noch an Physiotherapeuten vergeben.
Veröffentlicht am 11.05.2012

Der BED e.V. hat auf Grund der bundesweiten Zunahme an Beschwerden zum ergotherapeutischen Fachkräftemangel, vor allem durch Praxisinhaber, die zuständigen Ausschüsse im Bundestag, sowie im Landtag NRW angeschrieben und auf die Situation aufmerksam gemacht.
Veröffentlicht am 10.05.2012

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) antwortete am 26.04.12 erneut auf die Beschwerde des BED e.V., dass Krankenkassen Änderungen beim Genehmigungsverzicht bei Verordnungen außerhalb des Regelfalles, die gegebenfalls zu vollständigen Vergütungsabsetzungen führen, nicht zeitnah an alle relevanten Institutionen melden.
zurück    Seite 65 von 95    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich