Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Verbandspolitik.
Veröffentlicht am 30.03.2022
Am 18.03.2022 berichteten wir bereits über das Verhalten des Krankenkassenverbandes und sein eindeutiges Desinteresse an einer besseren Heilmittelversorgung für ihre eigenen Versicherten, die jeden Monat in guten Glauben an eine angemessene Versorgung ihre Beiträge an die Krankenkassen entrichten…
Veröffentlicht am 02.03.2022
Versenden Sie Wahlzettel an alle relevanten Politiker:innen mit nur einem Klick und bestimmen Sie damit wie die THERAPEUTISCHE VERSORGUNG von Morgen aussieht.
Sie haben es in der Hand!
Veröffentlicht am 04.02.2022 - Aktualisiert am 18.02.2022
Ohne Anerkennung der Wirtschaftlichkeit haben wir für den Übergangszeitraum bis zur Anhebung der beihilfefähigen Höchstsätze mit der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) für die Mitglieder der Gruppe A eine neue Preisvereinbarung geschlossen, welche unsere Verbandsmitglieder wie gewohnt auf unserer Webseite finden:
Vergütungspreislisten
Die Vergütungssätze gelten ...
Veröffentlicht am 21.01.2022
Zum weiteren Vorgehen zur Abwehr einer Impfverpflichtung und der damit verbundenen zeitlichen Dringlichkeit lädt der BED e.V. sehr herzlich zu der:
Videokonferenz mit Verfassungsrechtler Ulay Oezer
Morgen, den 22.01.22 ab 11.15 Uhr
Hier wird Verfassungsrechtler Oezer seine Rechtsauffassung darlegen und die nun folgenden Schritte erläutern.
Veröffentlicht am 11.01.2022
Liebe Therapeut:innen,
die Debatte um die Impfpflicht in Einrichtungen wurde viel zu oberflächlich geführt, denn zu viele grundlegende Fragen sind offen geblieben:
- Welche Lösung sieht der Gesetzgeber für Therapiepraxisinhabende vor, deren Existenz sich durch die zwangsweise Entlassung von ungeimpften Mitarbeitenden bei Fachkräftemangel in Luft auflöst?
- Wie lässt sich das mit der Arbeitgeber:innenverantwortung, für das Wohl seiner/ihrer Mitarbeitenden zu sorgen, vereinbaren?
- Welche Lösung sieht der Gesetzgeber für Therapeut:innen vor, die andere Maßnahmen an Stelle einer Impfpflicht bevorzugen und damit vor einem Berufsverbot stehen? – (siehe Artikel: Die Fragen zu einer Impfpflicht in einer Demokratie)
- Was bedeutet das für die Patient:innenversorgung mit Heilmitteln?
Die Frage nach der politischen Verantwortung stellt sich unweigerlich, denn die Bundespolitik hat etliche Jahre tatenlos und nachweisbar wissentlich zugeschaut, wie sich die Situation der Therapiefachberufe mehr und mehr verschlechtert hat.
Veröffentlicht am 11.01.2022
Um es vorweg in aller Deutlichkeit zu sagen: Wir empfehlen die Impfung gegen Corona. Warum?: Weil es eine wirksame Maßnahme ist. Punkt.
Eine Verpflichtung zur Impfung bedarf der Antworten auf sehr viel tiefere Fragen, als eine Empfehlung zu einer solchen Maßnahme.
Wenn eine Maßnahme in Grundrechte eingreift, dann ist die Verhältnismäßigkeit dieser Maßnahme unter Abwägen aller Umstände die Entscheidungsgrundlage.
Veröffentlicht am 22.10.2021
Liebe Mitglieder des BED e.V.,
am Freitag den 10.12.2021 findet die BED-Mitgliederversammlung
über die Videoplattform Goto-Meeting statt.
Uhrzeit: 17.00 – 20.00 Uhr
Veröffentlicht am 07.07.2021 - Aktualisiert am 07.07.2021
Ergotherapiepraxisinhaber bezahlten ihren Mitarbeitern in den vergangenen 9 Jahren 45% mehr Gehalt. Allein in den vergangenen 2 Jahren (2019 und 2020) gab es einen Personalkostenanstieg von 17,31%.
Trotzdem gingen seit 2019 in Deutschland umgerechnet über 900 vollzeitbeschäftige Ergotherapeuten verloren.
Das entspricht einem Verlust von mehr als 1,4 Millionen Arbeitsstunden.
Veröffentlicht am 03.03.2021
Liebe Therapierende,
der Schiedsspruch ist da ...Ist das nun das Ende? Haben wir nun Klarheit, haben wir nun ein konkretes Ergebnis? Die Antwort ist: Nein.
1. Im Video sehen Sie die Ausführungen von Christine Donner zu diesem Thema, unter dem Video können Sie diese auch in Textform lesen.
2. Aufruf zur Aktion: Schreiben Sie das Bundesgesundheitsministerium, die gesundheitspolitischen Sprecher*innen der Parteien sowie Jens Spahn an (Vorlagen und Infos unten in diesem Artikel)
Veröffentlicht am 01.10.2020
Die Schiedsstelle im Heilmittelbereich ist am vergangenen Dienstag erstmals in einer Videokonferenz zusammen gekommen und hat über die zu verabschiedende Geschäftsordnung abschließend beraten. Im Vorfeld war bereits eine Vereinbarung zur Kostenerstattung der Schiedsstellen-Mitglieder konsentiert worden. Bis einschließlich 02.10.2020 werden nun noch die offiziellen schriftlichen Zustimmungen aller beteiligten Verbände-Vertreter sowie der Vertreter der Kassenseite zur Geschäftsordnung eingeholt. Dann kann es los gehen.