Veröffentlicht am 24.04.2020 - Aktualisiert am 02.08.2022
Folgende Übersicht inkl. der entsprechenden Quellen und Verlinkungen auf die Originale wird von uns im laufenden Prozess jeweils aktualisiert.
Veröffentlicht am 08.07.2022
Unser Kooperationspartner bietet seit dieser Woche für Sie aktuelle Coronatests mit hoher Sensitivität an. Die Green Spring Tests erkennen 86% der Infizierten über alle Viruslasten und 100% mit sehr hohen Viruslasten, siehe https://schnelltesttest.de/result/AT417%2F20
Diese Test sind für den professionellen Einsatz und können für alle vier Arten der Probenahme genutzt werden:
- Speichel (Lolly-Test) —— speziell geeignet für Kinder !
- Anterio-nasaler Abstrich (Nasal)
- Nasopharyngealabstrich (Nase-Rachen)
- Oropharyngealabstrich (Mund-Rachen)
Weitere Informationen und die Bestellmöglichkeit finden Sie in unserem (auch jederzeit auf unserer Startseite im Coronakasten aufrufbar):
Veröffentlicht am 30.06.2022 - Aktualisiert am 06.07.2022
Mit den Änderungen der Testverordnung (TestV), welche zum 30.06. und 01.07.2022 in Kraft treten, entfallen u.a. die kostenfreien Bürgertests. Weiterhin Anspruch auf kostenfreie Bürgertests haben jedoch Besucher*innen von Menschen in Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen. Das Bundesgesundheitsministerium hat für diese Personen ein Musterformular zur Verfügung gestellt, welches von der Einrichtung unterzeichnet werden muss:
Veröffentlicht am 07.01.2022 - Aktualisiert am 30.06.2022
Als Heilmittelpraxis haben Sie die Möglichkeit pro tätiger Person 10 Corona-Tests pro Monat selbst zu beschaffen und zu nutzen und bei der für Ihren Bereich zuständigen KV zur Kostenerstattung einzureichen. Ausgezahlt wird eine Pauschale.
Da es teilweise zu Schwierigkeiten diesbezüglich kam, finden Sie folgend eine Zusammenstellung der gesetzlichen Grundlagen, welche Sie gerne an die KV weiter geben können:
Veröffentlicht am 23.03.2021 - Aktualisiert am 30.06.2022
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) stellt die jeweiligen Vorgaben für die Leistungserbringenden (Vorgaben KBV-LE) gemäß Corona-Testverordnung unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.kbv.de/html/2755.php#content46755
Erforderlich ist zunächst eine Registrierung bei der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) ...
Veröffentlicht am 23.06.2022
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat am Mittwoch, den 22.06.2022 festgestellt, dass von den kommunalen Gesundheitsbehörden die einrichtungsbezogene Impfpflicht nicht mit der Androhung eines Zwangsgeldes durchgesetzt werden kann (Az.: 14 ME 258/22).
Die Behörden können lediglich ein Tätigkeitsverbot aussprechen, da laut Gesetz keine tatsächliche Impfpflicht besteht.
Veröffentlicht am 18.06.2021 - Aktualisiert am 20.06.2022
Mit der Verlängerung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung treten die Sonderregelungen bzgl. der Fristen im Entlassmanagement erst am 25. November 2022 außer Kraft (Stand 31.05.2022).
Veröffentlicht am 27.04.2020 - Aktualisiert am 02.06.2022
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am 27.05.2022 eine
aktualisierte Empfehlung zur Hygiene in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen
veröffentlicht.
Veröffentlicht am 20.03.2020 - Aktualisiert am 02.06.2022
Zur schnelleren Orientierung gibt es hier zusätzlich eine Übersicht über die wichtigsten Themen:
Veröffentlicht am 15.12.2020 - Aktualisiert am 31.05.2022
Wir stellen unseren Mitgliedern hier eine Übersicht der Corona-bedingten Sonderregelungen zur Verfügung.