Existenzgründung

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Existenzgründung.
Veröffentlicht am 07.10.2014

Als Medizinprodukte werden alle Gegenstände und Geräte bezeichnet, die am Menschen eingesetzt werden zur Therapie, zur Diagnostik und zur Überwachung. Vereinzelt sind Medizinprodukte auch in Ihren Praxen zu finden. Ziel muss es sein, die Medizinprodukte für die Patienten und die Beschäftigten sicher zu betreiben. Um dies zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber dem Betreiber in der Medizinproduktebetreiberverordnung eine Reihe von Pflichten auferlegt. Unter anderem sind Sie verpflichtet ein Bestandsverzeichnis mit allen aktiven Medizinprodukten zu führen.

Veröffentlicht am 03.06.2014

Hiermit möchten wir Sie auf unsere neuen Kooperationspartner Marc Jensen aufmerksam machen. Herr Jensen bietet Support (Installationen, Schulungen) rund um Thera-Pi, die kostenlose Praxisverwaltungssoftware für Heilmittelerbringer. Mitglieder des BED e.V. erhalten -5% Ermäßigung auf Schulungen sowie 30 Minuten kostenlosen Telefonsupport.
Veröffentlicht am 23.04.2014

Ein Gerichtsurteil des Landessozialgerichts (LSG) München hat für viel Aufregung gesorgt (wir berichteten). Um Rechtssicherheit für unsere Mitglieder zu erhalten, haben wir unseren Rechtsanwalt um seine juristische Einschätzung gebeten. Nach eingehender Prüfung können wir Ihnen folgendes mitteilen.
Veröffentlicht am 19.03.2014

Ein Gerichtsurteil zu Freien Mitarbeitern in einer Physiotherapiepraxis sorgt zur Zeit für Verunsicherung zumal in Schlagzeilen getitelt wird, dass damit das Aus der Freien Mitarbeit besiegelt sei. Wir haben unseren Medizinrechtler damit beauftragt, das zitierte Urteil genau unter die Lupe zu nehmen.
Veröffentlicht am 04.03.2014

Zur Gewährleistung einer praxisnahen Ausbildung werden regelmäßig interessierte Partner (ca. 600 im Jahr) gesucht, die im Rahmen eines Modellprojekts kostenfrei eine neue eigene Webseite erstellen bzw. einen bereits vorhandenen Internetauftritt überarbeiten lassen möchten. Die Webseiten werden von Azubi-Teams hauptsächlich der Fachrichtungen Mediengestaltung, Anwendungsentwicklung und Bürokommunikation unter realen Bedingungen bearbeitet. Alle über die Azubi-Projekte erstellten oder überarbeiteten Webseiten werden zu 100% gefördert. Für das Förderprogramm können Sie sich online Bewerben.
Veröffentlicht am 26.09.2013

Hiermit möchten wir Sie auf unseren neuen Kooperationspartner navato GmbH, Entwickler der Praxissoftware PraxWin aufmerksam machen. Die Praxissoftware für Heilmittelerbringer wurde speziell für den Einsatz in Praxisbetrieben, Rehakliniken und Kurbetrieben entwickelt und ist modular aufgebaut.
Verbandsmitglieder erhalten 10 % Rabatt auf den Kaufpreis der Software.
Veröffentlicht am 06.06.2013

Die europäische Mehrwertsteuerreform schlägt hohe Wellen unter den Leistungserbringern im Gesundheitswesen aber auch unten den Kostenträgern.
Seit der Stellungnahme der Deutschen Sozialversicherung am 27.05.13 sind etliche Therapeuten verunsichert.
Veröffentlicht am 19.10.2012

Existenzgründungsbroschüre - Der Leitfaden für Ihre Existenzgründung im Bereich Ergotherapie

Die Existenzgründungsbroschüre von Christine Donner ist aktuell in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage erschienen.
Die Broschüre wurde nicht nur inhaltlich vollständig aktualisiert, sondern präsentiert sich auch durchgehend in neuem Gewand.
Veröffentlicht am 12.03.2012

Seit dem 01.03.1012 gelten neue Zulassungsempfehlungen für die Eröffnung einer ergotherapeutischen Praxis.
Nach der Überarbeitung der Heilmittelrichtlinie im Juli 2011, die zu erheblich höheren Aufwand durch diverse Prüfpflichten bei den Therapeuten führte, muss nun jeder Therapeut neben den bisherigen Zulassungsbestimmungen eine Skizze anfertigen, bei der die Deckenhöhe jedes Raumes benannt werden muss. Bisher wurden innerhalb der Skizze lediglich die üblichen QM-Angaben gefordert und eine pauschale Angabe über eine Deckenhöhe von 2,40 m.
Veröffentlicht am 05.10.2011

Ab dem ersten November wird der Gründungszuschuss zu einer "Kann-Leistung" statt einer Pflichtleistung. Das heißt Antragsteller haben keinen Anspruch mehr auf Genehmigung, wenn alle Fördervoraussetzungen vorliegen.
Zudem wird der Zuschuss von 9 Monaten auf 6 Monate gekürzt.
zurück    Seite 2 von 3    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich