Veröffentlicht am 10.07.2025
VIELGEFRAGT: Müssen BG-Verordnungen nach 4 Wochen abgebrochen werden?
Veröffentlicht am 09.07.2025
Ein hartnäckiges Gerücht besagt, dass die Abrechnung über zwei zugelassene Praxen ausreichend sei, um vor Scheinselbstständigkeit zu schützen.
Das ist definitiv nicht so.
Da es ja durchaus zulässig wäre in zwei Praxen angestellt oder in einer Praxis angestellt und in einer anderen Praxis als Freie*r Mitarbeiter*in tätig zu sein, ist das kein stichhaltiges Argument gegen Scheinselbstständigkeit und spielt bei einer Statusfeststellung insofern höchstens eine untergeordnete Rolle.
Veröffentlicht am 03.07.2025
Gemäß § 12 Abs. 8 Heilmittelrichtlinie soll im Bereich Ergotherapie an einem Tag nur ein Heilmittel - ggfs. mit ergänzendem Heilmittel - erbracht werden. Dies gilt jedenfalls für Behandlungen aufgrund derselben Erkrankung (3-stellig identischer ICD-10-Code).
Veröffentlicht am 03.07.2025
Was hat Ihre Praxis mit Klimaschutz zu tun? Mehr, als Sie vielleicht denken!
Denn auch Heilmittelpraxen können aktiv zum Umweltschutz beitragen – durch kleine, alltagstaugliche Entscheidungen, die in Summe eine große Wirkung entfalten.
Veröffentlicht am 27.06.2025
Seit Inkrafttreten des bundesweit gültigen Ergotherapievertrages zum 01.01.2022 gibt es deutlich mehr Spielraum für Verordnungsunterbrechungen als vorher:
Zulässig sind pro Verordnung in Summe bis zu 70 begründete behandlungsfreie Tage - und zwar zusätzlich zu den 14 Tagen Unterbrechung, für die keine Begründung erforderlich ist.
Veröffentlicht am 26.06.2025
Unserer Bitte, ein Video zur Veranschaulichung seines Angebots zu erstellen, ist unser Kooperationspartner RED bereits gerne nachgekommen. Sehen Sie selbst, wie unkompliziert der TI-Anschluss ist.
Veröffentlicht am 12.07.2024 - Aktualisiert am 26.06.2025

Das Polizeiverwaltungsamt in Sachsen teilte uns mit, dass nach rechtlicher Prüfung unserer Anfrage die für GKV-versicherte Personen geltenden Regelungen inkl. der Abrechnungsmodalitäten zu den „Blanko-Verordnungen“ nach § 125a SGB V im Bereich der Ergotherapie für Heilfürsorgeberechtigte der sächsischen Polizei ebenfalls angewendet werden.
Veröffentlicht am 24.06.2025
Wer seinen Berufsabschluss im Ausland erworben hat, aber in Deutschland als Ergotherapeut*in arbeiten möchte, muss dafür einen Anerkennungsantrag stellen.
In Bayern sind dafür bis zum 30. Juni 2025 noch die jeweiligen Bezirksregierungen zuständig. Ab dem 01. Juli 2025 übernimmt das Bayerische Landesamt für Pflege (LfP) die Zuständigkeit für die Anerkennung.
Veröffentlicht am 04.12.2019 - Aktualisiert am 20.06.2025
In der DGUV-Vorschrift 3 ist die Prüfpflicht aller elektrischen Geräte festgelegt.
Dies betrifft vereinfacht gesagt sämtliche Geräte mit elektrischem Antrieb.
Medizinprodukte unterliegen weitergehenden Vorschriften.
Veröffentlicht am 17.06.2025 - Aktualisiert am 18.06.2025
Auf jeder Messe begegnen uns immer wieder Praxisinhabende, die bis heute davon überzeugt sind, dass Sie als Selbständige verpflichtet seien, im DVE Mitglied zu sein, und allein deshalb schon ihre Mitgliedschaft dort weiterhin aufrecht erhalten.
Diese Annahme ist jedoch falsch!
Im Heilmittelbereich ist niemand verpflichtet in einem Berufsverband Mitglied zu sein. Weder gesetzlich noch berufsrechtlich. Selbstverständlich kann eine Mitgliedschaft sinnvoll sein – verpflichtend ist sie jedoch nicht.
Wichtig ist: Sie entscheiden selbst, welcher Verband der passende Partner für Sie ist. Dabei lohnt es sich, genau hinzuschauen.