Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Unterlagen für den Praxisalltag.
Veröffentlicht am 04.06.2025 - Aktualisiert am 22.08.2025
Kompletteinrichtung des TI-Anschlusses mit nur einer Videokonferenz - Enthalten sind alle benötigten Komponenten und Dienste:
- leistungsfähiger TI-Zugang (Konnektor im Rechenzentrum oder Gateway)
- Kartenterminal (wird zugesandt)
- KIM-Adresse
- ePA-Zugang
Dank BED-Kooperationen mehr bekommen als bezahlen:
Absolutes Plus von + 32,97 Euro jeden Monat - statt versteckter Zusatzkosten!
Auf 5 Jahre gerechnet: 1.980 Euro für Sie zur freien Verfügung
Veröffentlicht am 12.05.2023 - Aktualisiert am 21.08.2025
.jpeg)
Foto: © Fokussiert / stock.adobe.com
Die PBeaKK ist keine gesetzliche Krankenkasse, sondern fungiert im Grunde wie eine Beihilfestelle. Praxisinhabende haben daher bei Versicherten der Mitgliedergruppe A die Wahl zwischen zwei verschiedenen Vorgehensweisen.
Veröffentlicht am 28.04.2023 - Aktualisiert am 21.08.2025
Infolge der Preisanpassungen im GKV-Bereich werden in einer Vorgriffregelung die beihilfefähigen Höchstsätze für Beihilfeberechtigte des Bundes jährlich auf GKV-Niveau angehoben.
Vorgriffregelung bedeutet, dass die Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) selbst erst zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert wird, durch die Vorgriffregelung jedoch bereits vorab die beihilfefähigen Höchstsätze zumindest auf das GKV-Niveau angehoben werden.
Wir erläutern den Zusammenhang mit Privatpreisen.
Veröffentlicht am 21.08.2025
Gerne teilen wir die Information über eine interaktive Deutschlandkarte mit Unterstützungsangeboten für beeinträchtigte Menschen, insbesondere Familien mit beinträchtigten Kindern.
In dieser Inklusionslandkarte können Betroffene Angebote nach Art der individuellen Diagnose bzw. Beeinträchtigung, der Altersgruppe und der gewünschten Art der Unterstützung filtern. So kann z.B. für ein Schulkind mit kognitiver Einschränkung unter anderem nach Beratungs-, Schul- oder Freizeitangeboten gesucht werden.
Veröffentlicht am 16.11.2004 - Aktualisiert am 20.08.2025
Hier haben wir für Sie alle Vergütungspreislisten für ergotherapeutische Leistungen zum Download bereitgestellt.
Veröffentlicht am 14.08.2025
Die beihilfefähigen Höchstsätze Bund im Heilmittelbereich wurden mit Wirkung zum 01. August bzw. 01. September 2025 entsprechend der gerundeten GKV-Preise angepasst.
Unsere Mitglieder finden diese in unserem Artikel: Beihilfefähige Höchstsätze nach Bundesländern sortiert
Die Landesbeihilfesätze sind teilweise mit den Bundessätzen identisch und weichen teilweise davon ab. Wir haben bei den betreffenden Landesstellen ebenfalls entsprechend um Erhöhung gebeten und informieren Sie über die jeweils eingehenden Anpassungen auch auf Landesebene.
Veröffentlicht am 16.01.2019 - Aktualisiert am 14.08.2025
Hier finden Sie die in den Bundesländern jeweils gültigen Beihilfefähigen Höchstsätze für Bundes- und Landesbeamte.
Veröffentlicht am 13.08.2025
Weil für 2025 mit zu niedrigen 2024er-Werten gerechnet wird, frisst die Preissteigerung jede Erhöhung sofort wieder auf. Statt aufzuholen, fallen die Praxen finanziell weiter zurück – und das trotz nomineller Lohnsteigerung.
Veröffentlicht am 13.08.2025
So gehen Sie Ihre TI-Anbindung an
1. Elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) beantragen
2. Elektronischen Institutionsausweis beantragen
Gleichzeitig: TI-Anschluss abschließen
4. TI-Pauschale beantragen
Veröffentlicht am 13.08.2025
VIELGEFRAGT: Müssen jetzt alle Patientenakten digitalisiert werden?
Nein.