Unterlagen für den Praxisalltag >> Abrechnung
Existenzgründung >> Abrechnungsmöglichkeiten

Abrechnung

Veröffentlicht am 21.06.2023

Wir erleben eine weitere Phase im Absetzungsrausch der Krankenkassen durch die Davaso. 

Abgesetzt werden Verordnungen mit der Begründung, dass die Heilmittelpraxis im Unterschriftenfeld unten rechts auf der Verordnungsrückseite keinen Stempel eingedruckt hat.

Wir haben die Davaso bereits zu diesem Sachverhalt angeschrieben. 

Unseren Mitgliedern geben wir konkrete Handlungsempfehlungen.

Veröffentlicht am 16.06.2023

Nachdem wir im April dieses Jahres erneut den GKV-Spitzenverband (GKV-SV) angeschrieben hatten, weil es nach wie vor Probleme bei Widersprüchen zu ungerechtfertigten Absetzungen gibt, hatten wir zunächst erneut lediglich per Mail die Antwort erhalten, dass wie bereits in 2021 berichtet folgendes gilt:

Bei ungerechtfertigten Absetzungen kann ein Widerspruch formlos erfolgen. 

Veröffentlicht am 19.05.2023

Heilmittelpraxen erleben seit Monaten einen Absetzungsrausch einer Vielzahl der gesetzlichen Krankenkassen. Ärztlich verordnete, medizisch notwendige und fachgerecht durchgeführte Heilmittelbehandlungen werden schlicht nicht vergütet.

Wurden in der Vergangenheit noch formale Fehler als Begründung benannt, kommt es immer häufiger vor, dass trotz korrekt ausgestellter und ausgefüllter Verordnung die Bezahlung verweigert wird.

Veröffentlicht am 28.04.2023 - Aktualisiert am 09.05.2023

Aktualisierung 9.5.2023:

Sowohl Bitmarck als auch die Davaso teilen auf ihren Webseiten mit, dass ein Großteil der Funktionen wieder hergestellt seien, lediglich Krankenkassen in Süddeutschland noch teilweise von Ausfällen betroffen sein könnten. 

Insofern führen Sie Ihre Abrechnungen nun wieder wie gewohnt durch und achten Sie dabei besonders darauf, ob Sie Fehler- oder Übertragungsfehlermeldungen erhalten und kontrollieren Sie sorgfältig die Übertragungsprotokolle, um sicher zu gehen, dass die Datenübertragung funktioniert hat.

Hintergrund: Aufgrund eines Hackerangriffs auf Bitmarck, einen Dienstleister insbesondere für deutsche Krankenkassen, waren einige auch abrechnungsrelevante IT-Systeme vom Netz genommen worden. 

Veröffentlicht am 26.10.2018 - Aktualisiert am 28.04.2023

Information für Mitglieder.

Veröffentlicht am 13.12.2022 - Aktualisiert am 21.04.2023

Am 02.12.2022 konnten wir uns gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband auf eine Vereinbarung zur pauschalen Abgeltung der Kosten für Hard- und Software jeweils in Höhe von 1.000 Euro für die Jahre 2023, 2024 und 2025 einigen.

Für die Beantragung der Pauschalen in 2023 können auch Kosten aus dem Jahr 2022 geltend gemacht werden.

 

Veröffentlicht am 14.03.2023

Gerne stellen wir unseren Mitgliedspraxen hier vorab die neue Vergütungspreisliste zwecks Kalkulation und Umstellungsvorbereitung zur Verfügung. 

Veröffentlicht am 17.02.2023

Die Anlage 3 des Ergotherapievertrages beinhaltet die Vorgaben für Verordnungsänderungen und ist dabei relativ umfangreich. 

Unseren Mitgliedern stellen wir eine Kompaktansicht mit Schnellfinder zur Verfügung.

Veröffentlicht am 10.02.2023

Der GKV-Spitzenverband teilte uns jüngst mit, dass die Beantragung, anders als vereinbart, erst frühestens ab Mitte April 2023 erfolgen kann. Hintergrund dafür seien aktuell technische Schwierigkeiten im Antragsportal.

Veröffentlicht am 30.12.2022

In den letzten Tagen erreichen uns vermehrt Informationen unserer Mitglieder, dass die DDG, welche die Abrechnungen für die Barmer prüft, Verordnungsduplikate nicht mehr anerkennen will. 

In der Vergangenheit war es problemlos möglich, ein Verordnungsduplikat einzureichen, wenn gleichzeitig versichert wurde, dass das Original nicht mehr vorhanden ist und das Original also nicht abgerechnet wird.

zurück    Seite 8 von 12    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich