Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 05.04.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Aufgrund zahlreicher Nachfragen zu unserem gestrigen Artikel stellen wir hier noch einmal den konkreten Ablauf dar:

JETZT …
… passiert bezüglich bestehender Praxiszulassungen zunächst gar nichts. Sie können einfach weiter arbeiten wie bisher.
Wenn Sie derzeit eine Praxiseröffnung oder einen Praxisumzug planen, gelten die derzeitigen Zulassungsvoraussetzungen. Dies wird voraussichtlich bis Mitte des nächsten Jahres (2020) noch so sein.

Ab 01. Sept. 2019 …
Veröffentlicht am 04.04.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die 1. Folge unserer Reihe geht den anstehenden Änderungen im Bereich der ZULASSUNG auf den Grund.
Eines vorweg: Auch bestehende Praxen sind von Änderungen im Bereich der Zulassung betroffen.
Veröffentlicht am 22.03.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Das TSVG wurde am 14. März vom Bundestag verabschiedet. Nun muss der Bundesrat entscheiden, ob er Einspruch dagegen erheben will, dass er diesem Gesetz nicht zustimmen muss. Davon ist jedoch nicht auszugehen. Anschließend wird das TSVG am Tag der Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten. Das Datum steht noch nicht fest - wir werden Sie in jedem Fall darüber informieren.
Veröffentlicht am 22.03.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Das DMRZ hat kürzlich seine Tarifumstellung ab 1.4.19 an seine Kunden mitgeteilt. Auch wir als Kooperationspartner wurden kurzfristig darüber informiert und erhielten ein neues Kooperationsangebot, über welches wir derzeit noch mit dem DMRZ verhandeln.
Veröffentlicht am 15.03.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Wir freuen uns, dass die Demonstration aller Heilmittelerbringer in Leipzig in der Presse ihren Niederschlag fand.
Sogar das ZDF heute journal griff das Thema am selben Tag in einem 2-Minütigen Beitrag auf, auch wenn hier nur von Physiotherapeuten die Rede ist, aber immerhin wird die Situation von Heilmittelerbringern in die Wohnzimmer der Nation transportiert (ab Minute 4.43).
Veröffentlicht am 15.03.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Neben wieder vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen gab es in diesem Jahr am BED-Stand auf der Therapiemesse in Leipzig zwei Besonderheiten: Eine Fotobox für eine politische Aktion sowie das After-Hour-Event zum Thema Therapeuten-Parlament.

Unter dem Motto "Dein Protestbild an Spahn" haben viele Therapeut*innen und andere Messebesucher Fotos gemacht, welche wir an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn senden werden. Hierzu werden wir noch in einem separaten Artikel berichten. Und anlässlich des After-Hour-Events am Freitag-Abend stellte Michael Schiewack vor: Das Therapeuten-Parlament – unabhängig, basisdemokratisch und zeitnah realisierbar !!
Veröffentlicht am 15.03.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Andreas Gassen, der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), mahnte kürzlich an, dass ca. 25 Euro für einen ärztlichen Hausbesuch zu wenig seien und der SPD-Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach bezeichnete diese Forderung gegenüber einer Tageszeitung offenbar als berechtigt und ergänzte: „Die Besuche sind fast eine ehrenamtliche Aufgabe, viele Ärzte bieten sie nicht mehr an.“

Im Heilmittelbereich sind die Vergütungen für einen Hausbesuch noch deutlich geringer und die Versorgung der Patienten entsprechend gefährdet. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Maria Klein-Schmeink, MdB, nimmt die Situation sehr ernst und veröffentlichte nach einem Gespräch mit dem BED e.V. und den Therapeuten am Limit einen Offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Veröffentlicht am 17.02.2017 - Aktualisiert am 10.03.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Mit rückwirkender Gültigkeit zum 1.1.2017 ist nun der neue Rahmenvertrag der Ersatzkassen mit bundesweiter Gültigkeit abgeschlossen worden.
Der neue Vertrag löst für alle zugelassenen Ergotherapeuten den alten Vertrag automatisch ab, sodass keine neue Anerkenntniserklärung für dessen Gültigkeit unterzeichnet werden muss.
Die meisten Regelungen sind inhaltsgleich mit dem vorher gültigen Vertrag. Wir informieren Sie daher hier nur über die wichtigsten Änderungen.
Veröffentlicht am 01.03.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Aufgrund diverser Meldungen und Anfragen über Absetzungen im physiotherapeutischen Bereich durch Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger erläutern wir hier die Sachlage.
Veröffentlicht am 01.03.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Aufgrund der jährlichen Aktualisierung der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10-Codes) ergaben sich auch für die Liste der Besonderen Verordnungsbedarfe und langfristigen Heilmittelbedarfe geringfügige Änderungen. Für den ergotherapeutischen Bereich relevant sind die Aufnahme der neuen ICD-10-Codes für das Komplexe regionale Schmerzsyndrom (G90.5-, G90.6- und G90.7-) als Besondere Verordnungsbedarfe. Daru¨ber hinaus wurde fu¨r Verletzungen von peripheren Nerven (S14.3 und S14.4) die Diagnosegruppe EN4 aufgenommen.
zurück    Seite 111 von 231    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich