Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.
Kategorie:
Erscheinungsjahr:
Veröffentlicht am 29.08.2025

LOGGOs unterwegs in der Ergotherapie
Die LOGGOs – ein innovatives Holz-Stapelspiel für die therapeutische Arbeit – gehen auf Reise durch Deutschland.
Nur für Mitglieder des BED e.V. bieten wir die Möglichkeit, das Material unseres Kooperationspartners Frechling zwei Wochen lang kostenlos kennenzulernen, in der eigenen Praxis zu testen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Veröffentlicht am 13.08.2025
- Aktualisiert am 22.08.2025
Selbstverständlich können Sie in dieser Zeit wie üblich Mails an uns richten und auch auf unseren normalen Anrufbeantworter sprechen. Wir werden Ihre Anliegen dann Anfang September wie gewohnt bearbeiten.
Lediglich für ganz dringende und zeitlich nicht aufschiebbare Notfälle können Sie uns in der letzten Augustwoche unter folgender Nummer eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, welchen wir auch während des Betriebsausfluges einmal täglich abhören werden:
Notfallnummer: 06438 9279 069
Veröffentlicht am 22.08.2025

Warum geschlechtersensibel auf ADHS schauen?
ADHS zeigt sich nicht immer in der „klassischen“ Form von Impulsivität und Hyperaktivität. Vor allem bei weiblich oder queer sozialisierten Menschen werden Symptome oft verdeckt, z.B. hinter Perfektionismus, Überanpassung oder emotionaler Überforderung. Das führt zu Fehldiagnosen, chronischem Stress und fehlender passgenauer Unterstützung.
Eine geschlechtersensible Perspektive hilft, diese verdeckten Muster zu erkennen, einzuordnen und gezielt zu bearbeiten. Das steigert die Wirksamkeit Ihrer therapeutischen Arbeit, stärkt die Beziehung zu Ihren Klient*innen und ermöglicht nachhaltige Veränderungen im Alltag.
Veröffentlicht am 22.12.2023
- Aktualisiert am 21.08.2025
Im Zuge der GKV-Preisanpassungen und der daraus resultierenden Anpassung der Bundesbeihilfesätze ziehen auch die Landesministerien nach und informieren über die jeweilige Anpassung der beihilfefähigen Höchstsätze für Landesbedienstete und deren Angehörige, sofern für diese nicht ohnehin automatisch die Bundesbeihilfesätze gelten.
Unsere Mitgliedspraxen finden den jeweils aktuellen Stand auf unserer Webseite.
Veröffentlicht am 12.05.2023
- Aktualisiert am 21.08.2025
.jpeg)
Foto: © Fokussiert / stock.adobe.com
Die PBeaKK ist keine gesetzliche Krankenkasse, sondern fungiert im Grunde wie eine Beihilfestelle. Praxisinhabende haben daher bei Versicherten der Mitgliedergruppe A die Wahl zwischen zwei verschiedenen Vorgehensweisen.
Veröffentlicht am 28.04.2023
- Aktualisiert am 21.08.2025
Infolge der Preisanpassungen im GKV-Bereich werden in einer Vorgriffregelung die beihilfefähigen Höchstsätze für Beihilfeberechtigte des Bundes jährlich auf GKV-Niveau angehoben.
Vorgriffregelung bedeutet, dass die Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) selbst erst zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert wird, durch die Vorgriffregelung jedoch bereits vorab die beihilfefähigen Höchstsätze zumindest auf das GKV-Niveau angehoben werden.
Wir erläutern den Zusammenhang mit Privatpreisen.
Veröffentlicht am 21.08.2025
Gerne teilen wir die Information über eine interaktive Deutschlandkarte mit Unterstützungsangeboten für beeinträchtigte Menschen, insbesondere Familien mit beinträchtigten Kindern.
In dieser Inklusionslandkarte können Betroffene Angebote nach Art der individuellen Diagnose bzw. Beeinträchtigung, der Altersgruppe und der gewünschten Art der Unterstützung filtern. So kann z.B. für ein Schulkind mit kognitiver Einschränkung unter anderem nach Beratungs-, Schul- oder Freizeitangeboten gesucht werden.
Veröffentlicht am 15.11.2004
- Aktualisiert am 20.08.2025
Hier haben wir für Sie alle Vergütungspreislisten für ergotherapeutische Leistungen zum Download bereitgestellt.
Veröffentlicht am 15.08.2025

Gerne leiten wir hier das kostenfreie Angebot der gemeinnützigen „Was hab’ ich?“ GmbH an Sie weiter:
"... Wir setzen uns seit über 14 Jahren für patientengerechte Kommunikation ein und erstellen laienverständliche Gesundheitsinformationen. Unser Wissen dazu vermitteln wir in einem Online-Kurs an Auszubildene, Studierende und Berufstätige im Gesundheitswesen. Der Kurs mit dem Titel „Verständlich kommunizieren: Patientenorientierte Sprache“ ist kostenfrei, werbefrei und von der Sächsischen Landesärztekammer als Fortbildung zertifiziert. Die Bearbeitung dauert etwa eine Stunde. ...
Veröffentlicht am 14.08.2025
Die beihilfefähigen Höchstsätze Bund im Heilmittelbereich wurden mit Wirkung zum 01. August bzw. 01. September 2025 entsprechend der gerundeten GKV-Preise angepasst.
Unsere Mitglieder finden diese in unserem Artikel: Beihilfefähige Höchstsätze nach Bundesländern sortiert
Die Landesbeihilfesätze sind teilweise mit den Bundessätzen identisch und weichen teilweise davon ab. Wir haben bei den betreffenden Landesstellen ebenfalls entsprechend um Erhöhung gebeten und informieren Sie über die jeweils eingehenden Anpassungen auch auf Landesebene.