Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 17.05.2023

Unsere berufspolitischen Forderungen basieren auf Zahlen, Daten, Fakten. Zu einigen Themen haben wir entsprechende Ausarbeitungen erstellt, welche wir hier im chronologischen Überblick zur Verfügung stellen:

Veröffentlicht am 17.05.2023

Schätzungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zufolge wird sich die Zahl der Demenzerkrankten bis 2050 verdoppeln und so bis auf bis zu 3 Millionen ansteigen. Das kann man mit Faktoren wie medizinischem Fortschritt, Lebensstiländerungen und gezielter Prävention (z.B. durch fachspezielle Ergotherapie) ändern.

Weil es noch keine Heilungschancen für an Demenz Erkrankte gibt, wird das Thema Prävention in der Demenz-Forschung immer wichtiger. Die Demenz-Therapie selbst kann je nach Art und Stadium der Erkrankung unterschiedlich aussehen. Ziel ist es hier, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen sowie ihrer Angehörigen zu verbessern.

Die Experten sowohl bei der Demenz-Therapie als auch in der Demenz-Prävention sind die DEMERGOS.
Daher möchten wir Ihnen die Weiterbildung DEMERGO-Fachergotherapeut/in Demenz nach Gudrun Schaade empfehlen.

Veröffentlicht am 12.05.2023

Wie berichtet wird die Umschulungsfinanzierung zur Ergotherapeutin oder zum Ergotherapeuten ab dem 01.07.2023 wieder möglich sein, siehe: Weitere Forderung des BED e.V. politisch umgesetzt: Die geförderte Umschulung zur/zum Ergotherapeuten/in ist ab 01.07.2023 wieder da!

Aufgrund mehrfacher Anfragen stellen wir hier gerne eine BED-INFO zur Weitergabe an Umschulungsinteressierte und Mitabeitende der Argentur für Arbeit zur Verfügung:

BED-INFO Förderung von unverkürzten Umschulungen (§ 180 SGB III i. V. m. § 16 Absatz 1 SGB II)

Veröffentlicht am 12.05.2023

Hand dreht Würfel und ändert das Wort Kassenpatient in Privatpatient.

Foto: © Fokussiert / stock.adobe.com

Die PBeaKK ist keine gesetzliche Krankenkasse, sondern fungiert im Grunde als Beihilfestelle. Praxisinhabende haben daher bei Versicherten der Mitgliedergruppe A die Wahl zwischen zwei verschiedenen Vorgehensweisen.

Veröffentlicht am 12.05.2023

Foto: © peterschreiber.media / stock.adobe.com

Als BED weisen wir in allen politischen Gesprächen seit Jahren auf die ungenutzten Ressourcen der Heilmittelversorgung zur Vermeidung und Reduzierung von Pflegezeiten hin.

Scheinbar hat die Bundesregierung nun erkannt, dass einerseits eine gut zugängliche Heilmittelversorgung ein wichtiges Instrument im Kontext der Pflege darstellt, andererseits aber aktuell Probleme bei der Umsetzung von Empfehlungen zur Heilmittelversorgung im Rahmen von Gutachten des Medizinischen Dienstes bestehen.

Die jetzt im Entwurf des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) vorgesehenen Änderungen zielen folgerichtig darauf ab, die Heilmittelversorgung speziell für Pflegebedürftige in den Blick zu nehmen. 

Veröffentlicht am 11.05.2023

Die Redaktion von physio.de nahm unsere Vorschläge zur Entbürokratisierung an das Bundesministerium für Justiz (wir berichteten: BED-Vorschläge zur Entbürokratisierung vom Bundesministerium für Justiz aufgenommen) zum Anlass am Stand nachzufragen und führte ein Interview mit unserem Vorstandsreferenten Volker Brünger.

Hier geht es zum Interview: Vorschläge zur Entbürokratisierung

Veröffentlicht am 28.04.2023 - Aktualisiert am 09.05.2023

Aktualisierung 9.5.2023:

Sowohl Bitmarck als auch die Davaso teilen auf ihren Webseiten mit, dass ein Großteil der Funktionen wieder hergestellt seien, lediglich Krankenkassen in Süddeutschland noch teilweise von Ausfällen betroffen sein könnten. 

Insofern führen Sie Ihre Abrechnungen nun wieder wie gewohnt durch und achten Sie dabei besonders darauf, ob Sie Fehler- oder Übertragungsfehlermeldungen erhalten und kontrollieren Sie sorgfältig die Übertragungsprotokolle, um sicher zu gehen, dass die Datenübertragung funktioniert hat.

Hintergrund: Aufgrund eines Hackerangriffs auf Bitmarck, einen Dienstleister insbesondere für deutsche Krankenkassen, waren einige auch abrechnungsrelevante IT-Systeme vom Netz genommen worden. 

Veröffentlicht am 05.05.2023

Impressionen von der therapie leipzig

Das BED-Team freut sich über reges Interesse, Austausch und gute Gespräche.

Veröffentlicht am 05.05.2023

Werde ein DEMERGO und erweitere Dein Leistungsangebot auch für Selbstzahler.
Unterstütze Patient*innen bei Demenz und deren Angehörige!

Wie bedeutsam das sein kann, zeigen die folgenden Facharbeiten der ausgebildeten Demergos:

Marie-Claire Herbst: 
Öffentliche Wahrnehmung der Demenz im Raum Dortmund unter Einbeziehung der ergotherapeutischen Möglichkeiten

Marie Wirbals:
Sexualität bei Demenz & ergotherapeutische Ansätze

Veröffentlicht am 05.05.2023

Politische Arbeit in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein fielen uns die Heilmittelzielvereinbarungen zwischen Krankenkassen und Kassenärztlicher Vereinigung bereits häufiger auf. (siehe Artikel "Realsatire oder Wahnsinn mit System? – Mengensteuerung im Heilmittelbereich" ). Die jüngste Vereinbarung für das Jahr 2023 veranlasste uns dazu, die daraus resultierenden Probleme nochmals genauer zu betrachten und zusammenzufassen (BED konkret: Die ergotherapeutische Versorgung in Schleswig-Holstein) und gezielt Gespräche mit den Fraktionen in Schleswig-Holstein aufzunehmen.

Die Erkenntnisse aus der Auswertung zu den Heilmittelzielvereinbarungen sind ernüchternd.

zurück    Seite 42 von 222    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich