Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.
Kategorie:
Erscheinungsjahr:
Veröffentlicht am 06.01.2023
- Aktualisiert am 06.01.2023
Gesetzgeber setzt BED-Forderung um und verlagert erstinstanzielle Zuständigkeit bei Klagen gegen Schiedsstellenentscheidungen im Heilmittelbereich zum Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg.
Dies hat erhebliche Bedeutung für die Verbesserung der Situation der Heilmittelerbingenden.
Veröffentlicht am 06.01.2023
Gerne stellen wir Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner vor:
Institut für EEG Neurofeedback IFEN
Neurofeedback ist eine faszinierende und sehr wirksame Methode, die weltweit immer mehr begeisterte Anwender findet. Das IFEN war eines der ersten Institute in Deutschland, welche die Neurofeedbacktherapie in einer modularen Ausbildungsform gelehrt hat. In diesem Kurs zum "Zertifizierten Neurofeedback-Therapeuten IFEN" legen Sie den Grundstein für eine spannende Tätigkeit mit dem Gehirn und lernen von den erfahrensten auf diesem Gebiet, wie Sie Neurofeedback von Anfang an richtig und erfolgreich in die Praxis umsetzen.
BED-Mitglieder erhalten 5% Rabatt auf die Kursgebühr des 1. Moduls.
Veröffentlicht am 14.10.2009
- Aktualisiert am 06.01.2023
Sobald eine Angestellte bekannt gibt, dass sie schwanger ist, ist die oder der Arbeitgebende laut Mutterschutzgesetz dazu verpflichtet, die Schwangerschaft der zuständigen Aufsichtsbehörde (Bezirksregierung) zu melden. Oft sind sich ergotherapeutische Praxisinhaber*innen nicht der Gefahren bewusst, die durch eine weitere Arbeitsausübung einer ergotherapeutischen Fachkraft trotz Schwangerschaft entstehen bzw. welche Vorsichtmaßnahmen und Regelungen dann einzuhalten sind.
Veröffentlicht am 05.01.2023
In den Jahren 2021 und 2022 sind durch die Überarbeitung der DIN-Normen die Anforderungen an betriebliche Verbandskästen sowie an den Kfz-Verbandskasten erneuert worden. Eine Aufstockung um das entsprechende Erste-Hilfe-Material in den betrieblichen Verbandskästen musste wie berichtet bis 30. April 2022 erfolgt sein.
Für Kfz-Verbandskästen gilt hierbei noch eine Übergangsfrist bis zum 31. Januar 2023.
Veröffentlicht am 30.12.2022
In den letzten Tagen erreichen uns vermehrt Informationen unserer Mitglieder, dass die DDG, welche die Abrechnungen für die Barmer prüft, Verordnungsduplikate nicht mehr anerkennen will.
In der Vergangenheit war es problemlos möglich, ein Verordnungsduplikat einzureichen, wenn gleichzeitig versichert wurde, dass das Original nicht mehr vorhanden ist und das Original also nicht abgerechnet wird.
Veröffentlicht am 14.06.2010
- Aktualisiert am 29.12.2022
Als Ergotherapeut*in haben Sie neben der Zulassung mit einer eigenen Praxis verschiedene Möglichkeiten der Beschäftigung. Grundsätzlich ist zu sagen, dass es für den Bereich Ergotherapie keine Tarifverträge gibt, also die Konditionen für jedes Beschäftigungsverhältnis zwischen den jeweiligen Partnern frei ausgehandelt werden können und müssen.
Bei der Anstellung bei einem Träger der öffentlichen Hand kommt der Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst zum Tragen (TVöD).
Veröffentlicht am 27.12.2022
Die Regelungen zur einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht in § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) laufen am 31. Dezember 2022 aus. Ab dem 01. Januar 2023 entfallen daher alle im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht bestehenden Nachweis- und Benachrichtigungspflichten. Es besteht kein gesetzliches Betretungs- oder Tätigkeitsverbot mehr für nicht gegen COVID-19 geimpfte Personen, die eine neue Tätigkeit im Gesundheits- oder Pflegebereich aufnehmen wollen.
Weiterhin gelten Corona-Schutz-Regeln auf Bundes- und Landesebene, welche wir unseren Mitgliedern jeweils bezogen auf den Heilmittelbereich im jeweiligen Bundesland aufbereitet zur Verfügung stellen:
Veröffentlicht am 22.12.2022
Grundsätzlich ist die korrekt ausgestellte und ausgefüllte Verordnung die Grundlage für die Vergütung Ihrer erbrachten Leistung. Dies wurde mehrfach gerichtlich bestätigt. Wir vom BED e.V. bieten Ihnen daher auf unserer Webseite viele wertvolle Informationen zu diesem Thema, damit Sie wissen, worauf Sie achten müssen.
Sollte es trotzdem einmal zu Absetzungen kommen, unterstützen wir Sie auch bei Widersprüchen, damit Sie Ihre Leistung bezahlt bekommen. Heute berichten wir wieder über zwei derartige Fälle, die zeigen, dass es sich lohnt gemeinsam mit dem BED e.V. in Widerspruch zu gehen.
Veröffentlicht am 22.12.2022
4,4 Millionen Menschen gibt es, die laut der Deutschen Schmerzgesellschaft, aufgrund langanhaltender Schmerzen körperlich und sozial beeinträchtigt sind.
Ergotherapeut*innen & Physiotherapeut*innen können helfen.
Für eine effektive Schmerztherapie liefert BEST – Der Fortbildungsspezialist in Sachen Schmerztherapie - die 10 wichtigsten Antworten.
Heute: Frage 10, gestellt von Therapeut*innen an BEST
Wie finde ich heraus, ob mein Klient/meine Klientin die Aufklärung verstanden hat?
Veröffentlicht am 16.12.2022
Wir befinden uns bzgl. der Anpassung der Vergütungspreise für Ergotherapiepraxen gerade im Schiedsverfahren und dürfen hierüber, solange das Verfahren noch läuft, keine Details veröffentlichen.
Wir vom BED setzen uns mit ganzem Herzen für eine angemessene Vergütung ergotherapeutischer Leistungen ein. Hierfür haben wir mehrere Anträge mit konkreten Berechnungen und Belegen an die Schiedsstelle gesandt, auf die der GKV-SV nun noch einmal bis zum 18.01.2023 Stellung beziehen kann. Anschließend wird der Schiedstermin anberaumt, aus welchem in jedem Fall auch Preissteigerungen im Ergobereich hervor gehen werden.
Selbstverständlich werden wir Sie informieren, sobald es konkrete Ergebnisse zu vermelden gibt.
Halten Sie durch - wir kämpfen für eine angemessene Vergütung und sind zuversichtlich, dass deutliche Steigerungen erreicht werden können.