Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.
Kategorie:
Erscheinungsjahr:
Veröffentlicht am 11.08.2022
Bis Inkrafttreten des neuen Vertrages mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), zusammengefasst unter dem Begriff der Berufsgenossenschaften (BG), gelten übergangsweise erweiterte Unterbrechungsregelungen für BG-Verordnungen.
Veröffentlicht am 11.08.2022
Im Falle eines Arbeitsunfalles ist der zuständige Kostenträger die jeweilige Berufsgenossenschaft (BG). Für ergotherapeutische Praxen ist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zuständig.
Wir informieren unsere Mitglieder über die Details.
Veröffentlicht am 05.08.2022
Wie zuvor informiert hat im Rahmen des Forschungsprojekts digiDEM Bayern an der FAU Erlangen—Nürnberg am 26.07.22 ein wissenschaftlich fundiertes Webinar zum Thema „Ergotherapie bei Demenz“ mit dem Gastreferenten Dr. Sebastian Voigt-Radloff vom Universitätsklinikum Freiburg stattgefunden.
Die Aufzeichnung des Webinars ist nun online kostenfrei für alle Interessierten über folgende Webseite abrufbar:
Ergotherapie bei Demenz – digiDEM Bayern (digidem-bayern.de)
Veröffentlicht am 04.08.2022
Wie bereits berichtet, müssen seit dem 01. März 2020 alle Beschäftigten in u.a. medizinischen Einrichtungen wie z.B. Krankenhäusern und Heilmittelpraxen gegen Masern geimpft oder immun sein – sofern sie nach 1970 geboren sind.
Für alle, die bereits vor dem 01. März 2020 in einer Praxis oder Einrichtung tätig waren, bestand zur Vorlage der Nachweise eine Übergangsfrist bis zum 31.07.2022.
Veröffentlicht am 25.07.2022
Der Schiedsspruch zum Ergotherapievertrag hat einen Ausgleich für die später in Kraft getretene Preiserhöhung in Form einer neunmonatigen Zusatzvergütung (Januar bis September 2022) beinhaltet. Konkret folgt daraus, dass sich für alle Behandlungen ab dem 01. Oktober 2022 die Preise erneut ändern, nämlich absenken auf die eigentliche Preissteigerung in Höhe von 5,85 % bezogen auf die bis 31.12.2021 geltenden Preise. Die konkreten Zahlen finden Sie in der Vergütungspreisliste.
Veröffentlicht am 25.07.2022
Im Rahmen des Forschungsprojekts digiDEM Bayern an der FAU Erlangen—Nürnberg wird am morgigen Dienstag, den 26.07. um 11:00 Uhr ein Webinar zum Thema „Ergotherapie bei Demenz“ mit dem Gastreferenten Dr. Sebastian Voigt-Radloff vom Universitätsklinikum Freiburg veranstaltet. Eine Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung ist noch möglich unter:
Anmeldung zum Webinar Ergotherapie bei Demenz – mit Dr. Sebastian Voigt-Radloff
Das Video wird anschließend genau wie die anderen Folgen von digiDEM Bayern Science Watch LIVE in der Mediathek zu finden sein:
Mediathek digiDEM Bayern Science Watch LIVE
Veröffentlicht am 22.07.2022
Durch die zum 01. August 2022 in Kraft tretende Änderung des Nachweisgesetzes (NachwG) sowie weiterer Gesetze ergeben sich für Arbeitgebende einige konkrete neue Verpflichtungen.
Wir informieren unsere Mitglieder über die wichtigsten Punkte.
Veröffentlicht am 21.07.2022
Die Energiepreispauschale (EPP) von 300 Euro soll diejenigen Bevölkerungsgruppen entlasten, denen typischerweise Fahrtkosten im Zusammenhang mit ihrer Einkünfteerzielung entstehen und die aufgrund der aktuellen Energiepreisentwicklung diesbezüglich stark belastet sind.
Das Bundesfinanzministerium hat gut verständliche FAQs zum Thema veröffentlicht, welche fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden:
FAQs „Energiepreispauschale (EPP)“
Für unsere Mitglieder heben wir hier einige wesentliche Punkte hervor.
Veröffentlicht am 21.07.2022
Bundeswehr-Heilmittelverordnungen werden von Truppen(zahn)ärzten bzw. Truppen(zahn)ärztinnen ausgestellt und auf Basis der GKV-Sätze von den Leistungserbringenden abgerechnet. Der Vertrag kommt zwischen den Heilmittelerbringenden und dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zustande, das sich an den GKV-Heilmittelrichtlinien orientiert.
In einigen bedeutenden Punkten unterscheidet sich das Vorgehen von den bei GKV- Heilmittelverordnungen allerdings:
Veröffentlicht am 08.07.2022
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Unser Kooperationspartner bietet seit dieser Woche für Sie aktuelle Coronatests mit hoher Sensitivität an. Die Green Spring Tests erkennen 86% der Infizierten über alle Viruslasten und 100% mit sehr hohen Viruslasten, siehe https://schnelltesttest.de/result/AT417%2F20
Diese Test sind für den professionellen Einsatz und können für alle vier Arten der Probenahme genutzt werden:
- Speichel (Lolly-Test) —— speziell geeignet für Kinder !
- Anterio-nasaler Abstrich (Nasal)
- Nasopharyngealabstrich (Nase-Rachen)
- Oropharyngealabstrich (Mund-Rachen)
Weitere Informationen und die Bestellmöglichkeit finden Sie in unserem (auch jederzeit auf unserer Startseite im Coronakasten aufrufbar):