Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 13.08.2021 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Nur einen Tag nach unserer neuerlich notwendig gewordenen Beschwerde beim BMG hat die Schiedsstelle den Termin aufgehoben.

Dies zeigt wie dünn das Eis ist, auf dem sich die Verantwortlichen bewegen.

Damit ist die Arbeit des Bundesministeriums für Gesundheit BMG aber noch nicht getan. Das Ministerium muss seiner Aufsichtspflicht ordentlich und in Gänze nachkommen und den BED e.V. daher unter Anderem im Rahmen des laufenden Anhörungsverfahrens zur Abberufung des Vorsitzenden der Schiedsstelle auch zum Ergebnis hören.

Veröffentlicht am 12.08.2021 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

#Abberufung #Schiedsstelle #BMG #Befangenheit #Klage #Vergütung #Aufsicht

Zum 2. Mal muss der BED e.V. das BMG auffordern seiner Aufsichtspflicht im unrechtmäßigen Schiedsverfahrens für den Bereich der Ergotherapie nach § 125 Abs.6 SGB V unverzüglich nachzukommen.

Heute wurden die relevanten Presseorgane, die Politiker:innen des Gesundheitsausschusses, des Wirtschaftsausschusses und des Justizausschusses, die Patient:innenverbände, sowie die Gesundheitspolitiker:innen, unsere Bundeskanzlerin, der Bundestagspräsident und der Bundespräsident dazu aufgefordert unserem Rechtsstaat den Rücken zu stärken und das BMG damit auch ihrerseits zur Einhaltung von Recht und Gesetz aufzufordern und den weiteren Verlauf kritisch zu begleiten.

Veröffentlicht am 03.08.2021 - Aktualisiert am 06.08.2021 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Auch drei Wochen nach der Flutkatastrophe in mehreren Regionen Deutschlands sind viele freiwillge Helfer in den Gebieten aktiv, um die Anwohner bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen.

Im besonders betroffenen Ahrweiler direkt an der Ahrbrücke wurde durch den Einsatz einer lieben Ergotherapeutin eine Anlaufstation geschaffen - hier können die Anwohner und freiwilligen Helfer kurz durchschnaufen, sich die Eindrücke von der Seele reden und Kraft sammeln. Neben Kaffee und frischen Socken wird hier besonders Desinfektionsmittel in rauen Mengen benötigt, um die Verbreitung von Krankheitserregern über den Schlamm und Staub zu verhindern. Das Desinfektionsmittel wird von hier auch an weitere Versorgungsstationen und die Anwohner direkt verteilt. Nach den Erfahrungen und Aussagen direkt Betroffener kommen öffentliche Hilfen weiterhin nicht oder nicht ausreichend vor Ort an, so dass weiterhin private Spenden notwendig sind.

Spendenaktion: 2 Kanister im BED-Shop bestellen, 1 Kanister wird von AntiVIRU gespendet
Veröffentlicht am 04.08.2021 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Derzeit wird auf der Internetseite der ARGEnHeilmittelzulassung darauf hingewiesen, dass das neue Zulassungsportal aufgrund von Wartungsarbeiten, die im Zusammenhang mit dem Schiedsverfahren im Heilmittelbereich stehen, bis voraussichtlich Mitte August nicht zur Verfügung steht.

Dieser Hinweis bezieht sich lediglich auf die digitale Möglichkeit der Zulassungsbeantragung.
Veröffentlicht am 28.07.2021 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Therapeut*innen stehen Zusammen! Dies zeigen die zahlreichen Anfragen zur Möglickeit von Geld- und/ oder Sachspenden für Praxen im Hochwassergebiet. Wir stehen im Kontakt mit mehreren betroffenen Praxen, die sich sehr über Ihre Unterstützung und Hilfsbereitschaft freuen.

Geldspenden können Sie gerne über folgende Bankverbindung vornehmen:
Veröffentlicht am 26.07.2021 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Sie sagt: „Gute Gesundheitsversorgung braucht gute Vergütung!

Was bei den aktuellen Vergütungsverhandlungen geschieht ist eine Farce. Dabei ist es mehr als überfällig, dass die wichtige Rolle der Heilmittelerbringer:innen im Gesundheitswesen sich auch in der Vergütung der Heilmittelerbringer*innen niederschlägt!

„Sie muss ausreichend sein, um den Lebensunterhalt – auch mit Familie – davon bestreiten zu können, fürs Alter vorzusorgen und die Angestellten tariflich zu bezahlen. Das muss für angestellte UND für selbstständige Heilmittelerbringer*innen endlich gelten. Denn ohne angemessene Vergütung ist die Versorgung in Gefahr. Es braucht jetzt dringend eine Lösung."

Veröffentlicht am 21.07.2021 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

- Schiedsverfahren für den Versorgungsbereich Ergotherapie bis auf weiteres ausgesetzt. -

#Abberufung #Schiedsstelle #BMG #Befangenheit #Klage #Vergütung

Liebe Mitglieder, liebe Therapeut:innen,
uns ist gelungen, was nahezu keiner für möglich gehalten hat.

Die für heute angesetzte Schiedsstellensitzung wurde gestern Abend -dem Tag an dem sowohl der vertretende Verwaltungsrechtler des BED e.V. Franz O. Schneider als auch der Geschäftsführende Vorstand des BED e.V. Christine Donner Geburtstag haben- vom BMG abgesagt.
Was nun folgt ist eine Anhörung der Beteiligten durch das BMG.

Veröffentlicht am 21.07.2021 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Berlin 21. Juli 2021

Sitzung der Heilmittel-Schiedsstelle unter Vorsitz von Dr. Orlowski für den 21.07.2021 durch BMG abgesagt
- Schiedsverfahren für den Versorgungsbereich Ergotherapie bis auf weiteres ausgesetzt. -

„Uns ist gelungen, was nahezu keiner für möglich gehalten hat.“ titelt Christine Donner in Ihrer Funktion als Geschäftsführender Vorstand des BED e.V.

Veröffentlicht am 21.07.2021 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Das Hochwasser hat in mehreren Regionen in Deutschland zu Schäden mit enorme Ausmaß geführt.
Betroffene Heilmittelpraxen können sich jederzeit - jetzt sofort oder später - an uns wenden, wir unterstützen Sie individuell bei den nächsten Schritten.

Rundbrief der GKV: Praxen können Therapie außerhalb der Praxis erbringen
Veröffentlicht am 15.07.2021 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Liebe Mitglieder,

nachdem der BED wegen der Besorgnis der Befangenheit den Ausschluss und die Abberufung des Vorsitzenden der Heilmittel-Schiedsstelle, Dr. Ulrich Orlowski, aus wichtigem Grund beantragt hat wurde seitens des DVE eine kurze Mitteilung dazu veröffentlicht.

Wie darin vom DVE selbst verlautbart, teilt dieser die berechtigten Zweifel des BED e.V. an der Rechtmäßigkeit des Verfahrens, was nichts anderes bedeutet, als dass auch der DVE das Verfahren selbst für unzulässig hält. Der BED hat die rechtlichen Prüfungsergebnisse zur Unzulässigkeit des zweiten Schiedsstellenverfahrens dem DVE bekannt gegeben und auch mit deren Verfahrensvertreter Prof. Dr. Wigge mehrfach und eingehend gesprochen. Warum der DVE-Vertreter sich trotz der Erkenntnis der Unzulässigkeit des Verfahrens auf eben jenes Verfahren einlässt, mag sein Geheimnis bleiben.

zurück    Seite 82 von 231    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich