Corona - Alle Infos auf einen Blick

Hier stellen wir an zentraler Stelle alle aktuellen Informationen zum Thema Corona zur Verfügung.
Beachten Sie bitte auch das jeweilige Aktualisierungsdatum der jeweiligen Meldungen.
Veröffentlicht am 13.08.2020

Corona ist noch nicht vorbei und weiterhin gibt es viele Corona-bedingte Therapieausfälle.

Ein Teil der Ausfälle dieser medizinisch notwendigen Therapien könnte mittels Videotherapie vermieden werden.

Wir fordern daher die Krankenkassenverbände erneut dazu auf, mit sofortiger Wirkung die Erlaubnis zur Videotherapie im Heilmittelbereich wieder zu erteilen, um die Versorgung der Patienten mit ärztlich verordneten Heilmitteln während der andauernden Corona-Pandemie weitestmöglich sicher zu stellen.
Veröffentlicht am 26.06.2020 - Aktualisiert am 03.08.2020

Offenbar führt die BGW derzeit in einigen Bereichen teilweise auch unangekündigte Praxisbegehungen durch.

Veröffentlicht am 16.07.2020

Seit Anfang Juli wurde in NRW gemäß den Bundesvorgaben das angekündigte Abrechnungsverfahren bzgl. der gewährten Soforthilfe gestartet und bislang rund 100.000 der insgesamt 426.000 Hilfeempfänger um Rückmeldung ihres Finanzierungsengpasses gebeten. Dabei haben sich einige der Abrechnungsvorgaben als problematisch erwiesen. Der Bund hat nun allen Ländern die Möglichkeit eröffnet, zum Abrechnungsverfahren eine Stellungnahme abzugeben. Um Forderungen nach einem geänderten Rückmeldeverfahren gerecht zu werden, hat Nordrhein-Westfalen dem Bund offene Punkte mitgeteilt und hält das Rückmeldeverfahren bis zur Klärung dieser Fragen an.
Veröffentlicht am 10.07.2020

Mit Auslaufen der Erlaubnis zur Videotherapie ist bei einigen Patienten die Weiterführung der Therapie gefährdet.

Auf politischer Ebene arbeiten wir weiterhin daran, die digitalen Möglichkeiten auch regulär in der Heilmittelbranche sinnvoll einsetzen zu können. Diese Modernisierung ist nicht mehr aufzuhalten, wird aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Wir stellen hier daher eine Vorlage für einen Antrag auf Sondergenehmigung zur Ergotherapie mittels Videotherapie zur Verfügung, welche Sie gerne an Patienten und/oder Angehörige geben können.
Veröffentlicht am 16.06.2020 - Aktualisiert am 02.07.2020

Für Behandlungen ab dem 01.07.2020 ist die Videotherapie NICHT mehr zugelassen.

Die zeitlich befristeten Möglichkeiten zur Videobehandlung oder telefonischen Beratungen, die insbesondere zur Abfederung von Umsatzeinbrüchen der Heilmittelerbringer eingeführt wurden, sind aus Sicht der Kassenverbände auf Bundesebene und des GKV-Spitzenverbandes mit Blick auf die eingeleiteten Lockerungsmaßnahmen nicht mehr sachgerecht und laufen daher zum 30.06.2020 aus.
Veröffentlicht am 30.06.2020

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in einer erneuten Anpassung der Heilmittelrichtlinie die Frist zum Behandlungsbeginn nun auf 28 Tage nach Ausstellungsdatum gesetzt. Diese Regelung tritt am 01.07.2020 in Kraft und gilt für die restliche Laufzeit der aktuell noch gültigen "alten Heilmittelrichtlinie".

In der neuen Heilmittelrichtlinie ist diese Frist von 28 Tagen ohnehin schon enthalten. Die Regelung gilt also ab sofort und für unbegrenzte Zeit.
Veröffentlicht am 25.06.2020

Wir empfehlen in jedem Fall die Beantragung der Ausgleichszahlung aus dem Rettungsschirm. Die Beantragung ist ganz einfach, siehe unseren Artikel Beantragung Rettungsschirm
Wir empfehlen die Beantragung ausdrücklich auch jenen Härtefällen, welche aufgrund persönlicher oder betrieblicher oder sonstiger Umstände im letzten Quartal 2019 keine oder eine nur vergleichsweise geringe Abrechnung bei der GKV eingereicht haben.
Veröffentlicht am 25.06.2020

Das Bundeskabinett hat am 12.06.2020 Eckpunkte für ein weiteres Hilfsprogramm aufgestellt, um kleine und mittelständische Unternehmen zu unterstützen.

Diese Überbrückungshilfe, welche nicht zurück gezahlt werden muss, soll sowohl mit Zahlungen aus der Soforthilfe als auch mit der Ausgleichszahlung aus dem Heilmittel-Rettungsschirm kombinierbar sein, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
Veröffentlicht am 19.06.2020

Veröffentlicht am 05.06.2020

Derzeit werden offenbar Fake-Emails versendet, in denen der Empfänger zur Rückzahlung der Soforthilfe aufgefordert wird. Laut NBank ist dies bekannt aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Hamburg, Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen. Möglicherweise sind auch andere Bundesländer betroffen.

Empfehlung:
E-Mail NICHT öffnen!
Erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei!
Antworten Sie NICHT auf diese Mail, nehmen Sie NICHT Kontakt zu dieser E-Mail-Adresse auf!
zurück    Seite 12 von 18    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich