Ergotherapie

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Ergotherapie.
Veröffentlicht am 21.02.2008

Musik unterstützt Reha nach Schlaganfall
Mittwoch, 20. Februar 2008
Helsinki - Musik hat nicht nur entspannende und unterhaltende Eigenschaften. Bei Schlaganfall-Patienten kann sie die Rehabilitation verbessern. In einer randomisierten kontrollierten Studie in Brain (2008; doi:10.1093/brain/awn013) förderte das Hören von Musik (nicht aber von Hörbüchern) die kognitiven Fähigkeiten der Patienten.
Veröffentlicht am 18.02.2008

Gesunde, schlanke Menschen kosten das Gesundheitswesen einer Studie zufolge mehr als Raucher und Übergewichtige: Maßnahmen gegen zu viele Pfunde mögen zwar der Gesundheit zuträglich sein, entlasten entgegen vielfacher Vermutung aber nicht die Staatskassen, so das überraschende Ergebnis einer Erhebung niederländischer Wissenschaftler.

Grund für diesen Sachverhalt sei die längere Lebenserwartung, erklärte Pieter van Baal vom niederländischen Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt. „Wenn man länger lebt, kommt man das Gesundheitssystem teurer.“
Veröffentlicht am 10.02.2008

Berliner Modell arbeitet eine Klinik-Ambulanz eng mit Hausärzten und Rheumatologen zusammen

BERLIN (stü). Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) sollten früh und konsequent therapiert und dabei engmaschig überwacht werden. Dazu ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Patienten, Hausarzt, Rheumatologen und Klinik erforderlich. Wie das ablaufen kann, zeigt das Berliner Modell.

Werden RA-Patienten unzureichend behandelt, kann das zur Gelenk- destruktion und damit zu schweren Funktionseinbußen führen. Mögliche Folge ist letztendlich die Pflegebedürftigkeit. Doch von einer effektiven Zusammenarbeit aller Beteiligten bei der Therapie ist man oft weit entfernt. "Dabei ist es ganz entscheidend, dass ein Patient mit Verdacht auf RA innerhalb von wenigen Wochen von einem Rheumatologen untersucht wird", erläutert Dr. Rieke Alten, Rheumatologin an der Schlossparkklinik in Berlin. "In Berlin haben wir ein Netz aufgebaut, bei dem unsere Rheuma-Ambulanz in engem Kontakt zu Hausärzten, Rheumatologen, der KV und weiteren Partnern steht."
Veröffentlicht am 03.10.2007

Gesundheitsbewusstsein wird in Zukunft immer wichtiger, genau wie der Gesundheitsmarkt. Laut einer Berechnung der Unternehmensberatung Roland Berger werden derzeit bereits zusätzliche Gesundheitsleistungen in einem Wert von etwa 16 Milliarden Euro über den Arztbesuch hinaus abgefragt - und zwar in der Bundesrepublik. Der "zweite Gesundheitsmarkt" wird branchenübergreifend werden, und so sehen die Konsumenten von morgen aus.

In einer aktuellen Untersuchung hat Roland Berger eine Typologie der Konsumenten für den Markt des Gesundheitsbewusstseins erstellt.
Veröffentlicht am 07.09.2007

Liebe Mitglieder,

seit dem 15.08.2007 wurde Frau Prof. Dr. Irene Burtchen als Ehrenmitglied in unseren Verband aufgenommen.

Sie hat bedeutenden Anteil in der Lehre & Forschung bei ergotherapeutischen Problemstellungen und übernimmt die Schirmherrschaft in diesem Bereich.
Veröffentlicht am 04.11.2006

Die Krankheit Alzheimer ist eine langsam fortschreitende Hirnerkrankung. Sie ist die häufigste Form der Demenz, dem Oberbegriff für Krankheitsbilder, die mit dem Verlust geistiger Fähigkeiten einhergehen. Rund 60 Prozent der Demenzen werden durch eine Alzheimer-Erkrankung hervorgerufen. Die Krankheit beginnt in der Regel schon mehrere Jahrzehnte, bevor die ersten Symptome auftreten. Offenkundig wird sie meist nach dem 65. Lebensjahr und führt nach durchschnittlich acht bis zehn Jahren zum Tod.
Veröffentlicht am 27.10.2008

Testbericht aus ÖKO-TEST September 2006
Thema Knete - Gut in Form

Erwähnung unseres Mitgliedes Frau Gabriele König.
Veröffentlicht am 06.09.2006

Immer wieder wird die Wirksamkeit von Ergotherapie angezweifelt. Es werden auch immer wieder Aussagen getätigt, dass keinerlei valide Studien über diesen Bereich existieren. Das ist so nicht richtig, wie Sie an folgenden Studien erkennen können.

Die meisten davon wurden zwar außerhalb Deutschlands durchgeführt, gelten jedoch auch in unseren Breitengraden und können entsprechend adaptiert werden.

In der Kommunikation mit Ärzten über die Wirksamkeit der Ergotherapie ist Ihnen mittels dieser Studien sicherlich geholfen.
Veröffentlicht am 16.05.2006

Heidelberg, 12. Mai 2006 - Das Deutsche Zentrum für Musiktherapieforschung hat in einer multizentrischen internationalen Studie die Wirksamkeit von Musiktherapie im Vergleich zu konventioneller Physiotherapie bei Schlaganfallpatienten untersucht. Kooperationspartner waren das Center for Biomedical Research in Music der Colorado State University (USA) und die neurologische Abteilung des SRH-Klinikums Karlsbad-Langensteinbach.
Die mit Musiktherapie behandelten Patienten weisen eine höhere Erfolgsrate bei der Verbesserung von Bewegungsdefiziten auf und sind von Beginn an zufriedener mit der Behandlungsmethode als die Vergleichsgruppe.
Veröffentlicht am 27.10.2008

Familie & Co.
Ausgabe 05/2006

Mitwirkende: Frau Gabriele König (Verbandsmitglied)
zurück    Seite 10 von 11    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich