Veröffentlicht am 14.10.2022
Offenbar prüfen einige Krankenkassen derzeit vermehrt den korrekten Eintrag der durchgeführten Maßnahme auf der Verordnungsrückseite.
Veröffentlicht am 14.10.2022
Im Podcast "Eckerkunst und König" war am 29. September 2022 Christine Donner telefonisch zu Gast.
Es ging um die Relevanz der Therapeut*innen in der digitalen Welt und um Berufspolitik und die Kommunikation darüber.
Veröffentlicht am 14.10.2022
Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Erweiterung der Diagnoseliste für den Langfristigen Heilmittelbedarf, welche als Anlage 2 Bestandteil der Heilmittelrichtlinie ist, beschlossen. Dies ist grundsätzlich sehr zu begrüßen, weil hierdurch weitere schwer betroffene Patient*innen eine höhere Chance auf Ausstellung medizinisch indizierter Heilmittelverordnungen erhalten.
Veröffentlicht am 15.03.2022
- Aktualisiert am 13.10.2022
Wir informieren unsere Mitglieder über die Regelungen zur Definition und Gültigkeit von Impf- und Genesenennachweisen.
Veröffentlicht am 09.02.2018
- Aktualisiert am 11.10.2022
Als Arbeitgeber*in sind Sie gesetzlich verpflichtet, Ihren Angestellten bestimmte Gesetzestexte zur Kenntnis zu geben. Diese sogenannte Aushangpflicht können Sie erfüllen, indem die Gesetze an einem für alle Mitarbeitenden zugänglichen Ort ausgehängt oder ausgelegt werden. Alternativ können die Gesetzestexte auch über die betrieblich üblichen Kommunikationswege in einem elektronischen Verzeichnis jederzeit zugänglich gemacht werden.
In jedem Fall muss für den/die Arbeitnehmer*in die Möglichkeit bestehen, sich unbeaufsichtigt und ohne Schwierigkeiten über den aushangpflichtigen Inhalt zu informieren.
Veröffentlicht am 07.10.2022
Im April 2022 vermeldete die DAK für Schleswig-Holstein einen deutlichen Anstieg von Fehlzeiten aufgrund von psychischen Erkrankungen im Jahr 2021. Die Daten der DAK zeigen eine Zunahme der Fälle, aber auch der jeweiligen Falldauer. In Schleswig-Holstein sind immer mehr Menschen immer länger psychisch krank.
Veröffentlicht am 07.10.2022
Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) erkennt die Telemedizinischen Leistungen für Behandlungen ab dem 01.10.2022 an.
Unsere Mitglieder finden die ergänzte Preisliste für PBeaKK-Mitglieder der Gruppe A hier:
Vergütungspreislisten
Veröffentlicht am 05.10.2022
Ergotherapie behandelt Menschen mit angeborenen oder erworbenen Einschränkungen in jedem Lebensalter zum Zweck der Genesung, der Verbesserung oder der Kompensation für eine größtmögliche selbständige und selbstbestimmte Lebensführung.
Dabei steht innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung vor allem die Gesamtheit des jeweiligen Patienten mit seinen Bedürfnissen und die Beziehungen seiner einzelnen körperlichen und psychischen Teilbereiche zueinander im Vordergrund (ganzheitlicher Behandlungsansatz) also nicht nur die ausschließliche Behandlung der jeweils betroffenen Areale oder Körperteile.
Veröffentlicht am 04.10.2022
Aufgrund der Stellungnahme des GKV-SV zum Finanzstabilisierungsgesetz hat sich eine neue Verhandlungssituation ergeben.
Das bisherige Verhandlungskonzept basierte auf beiderseitiger Kompromissfähigkeit. Wir werten den Versuch des GKV-SV, offene Punkte per Gesetz regeln zu wollen und damit den gemeinsamen Verhandlungsauftrag zu untergraben, als gravierenden Vertrauensbruch und eine eklatante Verhandlungsschwäche. Der bisherige Verhandlungsstand ist damit hinfällig und erfordert eine grundlegende Neubewertung. Bis zum 06.12.22 wird der BED e.V. seine neuen Vorschläge unterbreiten.
Veröffentlicht am 30.09.2022
Eine angemessene Vergütungssteigerung wäre ein wichtiges und vor allem spürbares Signal an die Therapeutinnen und Therapeuten, dass sie ein entscheidender Teil der Gesundheitsversorgung sind und auch als solcher wahrgenommen werden.
Am 26.09. begann die neue Verhandlungsrunde mit einem Sondierungsgespräch.