Veröffentlicht am 08.08.2025

Warum evidenzbasiert arbeiten?
Im Praxisalltag verlassen wir uns oft auf Routinen, persönliche Erfahrungen oder das, „was schon immer so gemacht wurde“. Diese Ansätze können funktionieren, müssen es aber nicht. Manchmal schleichen sich Denkfehler und Wahrnehmungsverzerrungen, sogenannte Bias, ein, die unsere Entscheidungen unbemerkt beeinflussen: Wir bevorzugen uns bekannte Methoden, auch wenn bessere verfügbar wären, oder stützen uns zu sehr auf Einzelfälle.
Ein evidenzbasiertes Ansatz hilft, solche Verzerrungen zu erkennen und zu vermeiden. Es sorgt dafür, dass wir Therapien einsetzen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist. Das steigert die Qualität der Versorgung, spart Ressourcen und stärkt Ihre Glaubwürdigkeit gegenüber Patientinnen, Kolleginnen und Ärztinnen.
Veröffentlicht am 31.07.2025

09.& 16.09.2025 | jeweils 18:00–20:30 Uhr | Online
Viele Migräne-Betroffene durchlaufen eine Odyssee:
Jahrelang erhalten sie keine klare Diagnose und geraten so in einen Kreislauf aus Fehldeutungen, unpassenden Behandlungen und wachsender Einschränkung.
Und was hat das jetzt mit Ergotherapie zu tun?
Veröffentlicht am 25.07.2025
Veröffentlicht am 18.07.2025
Veröffentlicht am 11.07.2025

Videotherapie lohnt sich – für Ihre Patient*innen und für Ihre Praxis. Im folgenden Artikel sind die Voraussetzungen erläutert, unter denen Praxisinhabende noch für das Jahr 2025 die pauschale Abgeltung der Kosten für telemedizinische Leistungen Ergotherapie von 1.000?€ erhalten können. Wer die formalen Bedingungen kennt und gleichzeitig fachlich sicher in der Umsetzung ist, schafft die optimale Grundlage für nachhaltige, digitale Versorgung.
Alle Infos zu Voraussetzung und Beantragung der Pauschale erhalten Sie hier.
Ergänzend dazu bietet unser Workshop die inhaltliche Sicherheit – fundiert, praxisnah und direkt umsetzbar.
Veröffentlicht am 23.05.2025

Therapie bedeutet mehr als Behandlungstechniken – es geht um Haltung, Wissen und Mitmenschlichkeit. Die nächsten Seminare geben Ihnen das Rüstzeug für besonders herausfordernde Situationen: ob beim Umgang mit Angehörigen von Parkinson-Betroffenen, in der Begleitung sterbender Menschen oder bei der Existenzgründung. Fachlich fundiert, praxisnah und sofort umsetzbar.
Selbstverständlich mit 20?% BED-Rabatt für Mitglieder.
Veröffentlicht am 16.05.2025

In der therapeutischen Praxis zählen nicht nur Methoden – sondern auch Perspektiven. Diese beiden Fortbildungen zeigen Ihnen, wie Sie ADHS bei weiblich sozialisierten Personen gezielter erkennen und wie Sie Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung feinfühlig begleiten können. Mit sofort anwendbarem Wissen, fachlich fundierter Haltung und evidenzbasierten Ansätzen.
Selbstverständlich mit 20?% BED-Rabatt für Mitglieder sowie attraktiven Gruppentarifen (Details siehe Kursbeschreibung auf der Website).
Veröffentlicht am 09.05.2025

Ob in der Praxisleitung, im Angestelltenverhältnis oder als Gründer*in – wer im Gesundheitsbereich Verantwortung trägt, trifft regelmäßig finanzielle Entscheidungen. Unsere zwei kompakten Online-Seminare vermitteln Ihnen wertvolles Wissen, um wirtschaftliche Chancen zu erkennen und gezielt zu nutzen: vom höheren Nettogehalt bis hin zum erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Verständlich, praxisnah und ohne Verkaufsagenda.
Hinweis: Das Seminar „Mehr Netto vom Brutto“ eignet sich auch hervorragend für Arbeitnehmer*innen, die ihre Vergütung optimieren möchten.
Veröffentlicht am 30.04.2025

Neurologische Erkrankungen stellen Therapeut*innen vor besondere Herausforderungen – sei es bei der Begleitung von Angehörigen, bei unspezifischen Symptomen nach COVID-19 oder bei der oft unterschätzten Belastung durch Migräne. Mit diesen drei praxisnahen Online-Seminaren erhalten Sie fundiertes Wissen, effektive Tools und Sicherheit im Umgang mit komplexen neurologischen Fragestellungen.
Extra-Tipp: Halten Sie Ausschau nach unseren attraktiven Gruppentarifen!
Veröffentlicht am 25.04.2025

Unser Fortbildungsprogramm findet üblicherweise rein online statt – doch diese drei Präsenztermine sind eine seltene Ausnahme. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich persönlich vor Ort mit erfahrenen Dozierenden und Kolleg*innen weiterzubilden, auszutauschen und zu vernetzen. Zwei Themen, die in emotional anspruchsvollen Situationen echte Sicherheit geben: Letzte Hilfe und Motivational Interviewing – selbstverständlich mit 20 % BED-Rabatt für Mitglieder UND spezielle Gruppentarife (Details siehe Kursbeschreibung).