Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Verbandspolitik.
Veröffentlicht am 22.11.2019
Wie im TSVG festgelegt, finden Verhandlungen zwischen den Heilmittelverbänden und dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) derzeit u.a. zur Einrichtung einer Schiedsstelle für den Heilmittelbereich statt. Friedrich Merz veröffentlichte dazu auf physio.de bereits am 20.11.2019 in seinem Artikel:
Das geht ja schon gut los - Errichtung der Schiedsstelle zum 15.11.19 im ersten Anlauf gescheitert. Ein Kommentar von Friedrich Merz
Veröffentlicht am 22.11.2019
Am gestrigen Donnerstag fand der erste Verhandlungstag zwischen dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) einerseits und den Heilmittelverbänden der Ergotherapie BED und DVE andererseits in Berlin statt.
Zunächst ging es um die konkrete Vorgehensweise in den Verhandlungen, sowie in einem ersten inhaltlichen Austausch vor allem um Formalistik und Fristenregelungen.
Positiv zu vermerken ist zunächst, dass die Zusammenarbeit zwischen BED und DVE sich sehr gut gestaltet hat, indem wir uns gegenseitig in unseren jeweiligen Argumenten aus unterschiedlichen Perspektiven bestärken konnten und uns sachlich argumentativ gegenüber der Kassenseite gut ergänzt haben. Unsere unterschiedlichen Blickwinkel und Herangehensweisen ergeben in Kombination eine starke und plausible Argumentation.
Veröffentlicht am 17.10.2019
Aufgrund von Mitarbeiterurlauben hatten wir die mündliche Zusammenfassung des 2. Therapiegipfels am 09.09.2019 von Christine Donner am 10.09.19 lediglich in unseren Gruppen per telegram und whatsapp geteilt und in unserem BED-Blog eingestellt. Hören Sie die Sprachnachrichten auf unserem BED-Blog.
Gerne veröffentlichen wir hier nun zusätzlich eine schriftliche Zusammenfassung auf unserer Webseite:
Veröffentlicht am 15.07.2019
Liebe Ergotherapeuten,
in Vorbereitung auf die Vergütungspreisverhandlungen für Ergotherapeuten und andere Heilmittelerbringer im kommenden Jahr 2020 wird der BED e.V. eine Wirtschaftlichkeitsberechnung vornehmen. Die anderen Berufsverbände erstellen indes ein Gutachten.
Über dieses strategische Vorgehen wird ein bestmögliches Vergütungsverhandlungsergebnis für Ergotherapeuten erzielt, in Verantwortung derer, die uns Ihr Vertrauen schenken.
Der als maßgebliche Spitzenorganisation benannte BED e.V. freut sich daher auf den weiteren intensiven Austausch und die Zusammenarbeit mit allen anderen maßgeblichen Berufsverbänden.
Veröffentlicht am 14.06.2019
Bereits am 17.09.2018 erklärte Herr Spahn in seinem Eckpunktepapier, dass der Genehmigungsvorbehalt bei Heilmittel-Verordnungen außerhalb des Regelfalls kurzfristig als erster Schritt zum Bürokratieabbau aufgehoben werden solle.
Dies begrüßen wir ausdrücklich und sehen es mit der Neufassung des §32 Absatz 1b SGB V im TSVG mit sofortiger Wirkung umgesetzt.
Der GKV-Spitzenverband argumentierte hingegen in einem Rundschreiben an die Krankenkassen vom 12.04.2019, dass der Genehmigungsvorbehalt erst mit Inkrafttreten der überarbeiteten Heilmittelrichtlinie voraussichtlich Oktober 2020 entfalle.
Veröffentlicht am 12.06.2019
Vor zehn Jahren (2009) hatte das Bundesverwaltungsgericht geurteilt, dass Heilmittelerbringer eine sektorale Heilpraktikererlaubnis beschränkt auf ihren Heilmittelbereich beantragen und erhalten könnten. Das damalige Urteil bezog sich auf einen Physiotherapeuten, welcher sich durch die Instanzen geklagt hatte.
Veröffentlicht am 31.05.2019
Aufgrund der Vorgaben durch das TSVG ist nun eine weiter reichende Überarbeitung der Heilmittelrichtlinie notwendig geworden als ursprünglich vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geplant gewesen. Diese zusätzliche Überarbeitung erfordert ein 2. Stellungnahmeverfahren, in welchem wir als BED e.V. Anfang der Woche unsere Stellungnahme an den G-BA gesendet haben.
Veröffentlicht am 21.02.2019
Kommen Sie zur Großdemonstration aller Heilmittelerbringer am 09. März 2019 nach Leipzig!
Treffpunkt: Vor der Nikolaikirche, Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig
Uhrzeit: 15.00 - ca. 17.30 Uhr
Die geplanten politischen Änderungen der Rahmenbedingungen für Heilmittelerbringer sind Schritte in die richtige Richtung jedoch leider nicht ausreichend, um dem bereits bestehenden Fachkräftemangel ausreichend wirksam entgegen zu treten. Darum gehen wir weiter auf die Straße, um auf die noch immer desolate Situation der Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen, Masseur*innen, Podolog*innen und Diätassistent*innen aufmerksam zu machen.
Veröffentlicht am 11.12.2018
Wie angekündigt wurde am 08.12.2018 beim BED e.V. im Rahmen der Mitgliederversammlung gewählt.
Die neue Vorsitzende Gabriele König ist Dipl.-Ergotherapeutin, Heilpraktikerin der Ergotherapie, Systemische Therapeutin, Elterncoach und Neurofeedback-Trainerin. Zudem verfügt sie über eine 3 jährige Ausbildung in tiergestützter Therapie, sowie diverser Entspannungsverfahren und ist seit 1994 in eigener Praxis tätig.
Herzensanliegen von Frau König ist die Anpassung der Ergotherapeutischen Ausbildung an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
An die Vorstellung von Frau König schloss sich ein intensiver Austausch über den notwendigen Grad der Akademisierung und der damit verbundenen Umstellungszeiträume an.
Veröffentlicht am 22.10.2018
Liebe Mitglieder des BED e.V.,
am Samstag den 08.12.2018 findet die BED-Mitgliederversammlung im Bürogebäude der Steuerberatungsgesellschaft Bölting + Kollegen, Auf der Reihe 2, 45884 Gelsenkirchen statt.
Uhrzeit: 14.00 – 15.30 Uhr
Bitte melden Sie sich bis zum 30.11.2018 per E-Mail, per Fax, oder per Post mit dem Stichwort: BED-Mitgliederversammlung 2018 formlos an.