Archiv: Verbandspolitik

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 17.10.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Aufgrund von Mitarbeiterurlauben hatten wir die mündliche Zusammenfassung des 2. Therapiegipfels am 09.09.2019 von Christine Donner am 10.09.19 lediglich in unseren Gruppen per telegram und whatsapp geteilt und in unserem BED-Blog eingestellt. Hören Sie die Sprachnachrichten auf unserem BED-Blog.

Gerne veröffentlichen wir hier nun zusätzlich eine schriftliche Zusammenfassung auf unserer Webseite:
Veröffentlicht am 15.07.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Liebe Ergotherapeuten,

in Vorbereitung auf die Vergütungspreisverhandlungen für Ergotherapeuten und andere Heilmittelerbringer im kommenden Jahr 2020 wird der BED e.V. eine Wirtschaftlichkeitsberechnung vornehmen. Die anderen Berufsverbände erstellen indes ein Gutachten.
Über dieses strategische Vorgehen wird ein bestmögliches Vergütungsverhandlungsergebnis für Ergotherapeuten erzielt, in Verantwortung derer, die uns Ihr Vertrauen schenken.
Der als maßgebliche Spitzenorganisation benannte BED e.V. freut sich daher auf den weiteren intensiven Austausch und die Zusammenarbeit mit allen anderen maßgeblichen Berufsverbänden.

Veröffentlicht am 14.06.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Bereits am 17.09.2018 erklärte Herr Spahn in seinem Eckpunktepapier, dass der Genehmigungsvorbehalt bei Heilmittel-Verordnungen außerhalb des Regelfalls kurzfristig als erster Schritt zum Bürokratieabbau aufgehoben werden solle.

Dies begrüßen wir ausdrücklich und sehen es mit der Neufassung des §32 Absatz 1b SGB V im TSVG mit sofortiger Wirkung umgesetzt.

Der GKV-Spitzenverband argumentierte hingegen in einem Rundschreiben an die Krankenkassen vom 12.04.2019, dass der Genehmigungsvorbehalt erst mit Inkrafttreten der überarbeiteten Heilmittelrichtlinie voraussichtlich Oktober 2020 entfalle.
Veröffentlicht am 12.06.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Vor zehn Jahren (2009) hatte das Bundesverwaltungsgericht geurteilt, dass Heilmittelerbringer eine sektorale Heilpraktikererlaubnis beschränkt auf ihren Heilmittelbereich beantragen und erhalten könnten. Das damalige Urteil bezog sich auf einen Physiotherapeuten, welcher sich durch die Instanzen geklagt hatte.
Veröffentlicht am 31.05.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Aufgrund der Vorgaben durch das TSVG ist nun eine weiter reichende Überarbeitung der Heilmittelrichtlinie notwendig geworden als ursprünglich vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geplant gewesen. Diese zusätzliche Überarbeitung erfordert ein 2. Stellungnahmeverfahren, in welchem wir als BED e.V. Anfang der Woche unsere Stellungnahme an den G-BA gesendet haben.
Veröffentlicht am 21.02.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Kommen Sie zur Großdemonstration aller Heilmittelerbringer am 09. März 2019 nach Leipzig!

Treffpunkt: Vor der Nikolaikirche, Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig
Uhrzeit: 15.00 - ca. 17.30 Uhr

Die geplanten politischen Änderungen der Rahmenbedingungen für Heilmittelerbringer sind Schritte in die richtige Richtung jedoch leider nicht ausreichend, um dem bereits bestehenden Fachkräftemangel ausreichend wirksam entgegen zu treten. Darum gehen wir weiter auf die Straße, um auf die noch immer desolate Situation der Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen, Masseur*innen, Podolog*innen und Diätassistent*innen aufmerksam zu machen.
Veröffentlicht am 11.12.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Wie angekündigt wurde am 08.12.2018 beim BED e.V. im Rahmen der Mitgliederversammlung gewählt.
Die neue Vorsitzende Gabriele König ist Dipl.-Ergotherapeutin, Heilpraktikerin der Ergotherapie, Systemische Therapeutin, Elterncoach und Neurofeedback-Trainerin. Zudem verfügt sie über eine 3 jährige Ausbildung in tiergestützter Therapie, sowie diverser Entspannungsverfahren und ist seit 1994 in eigener Praxis tätig.
Herzensanliegen von Frau König ist die Anpassung der Ergotherapeutischen Ausbildung an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
An die Vorstellung von Frau König schloss sich ein intensiver Austausch über den notwendigen Grad der Akademisierung und der damit verbundenen Umstellungszeiträume an.
Veröffentlicht am 22.10.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Liebe Mitglieder des BED e.V.,

am Samstag den 08.12.2018 findet die BED-Mitgliederversammlung im Bürogebäude der Steuerberatungsgesellschaft Bölting + Kollegen, Auf der Reihe 2, 45884 Gelsenkirchen statt.
Uhrzeit: 14.00 – 15.30 Uhr
Bitte melden Sie sich bis zum 30.11.2018 per E-Mail, per Fax, oder per Post mit dem Stichwort: BED-Mitgliederversammlung 2018 formlos an.
Veröffentlicht am 24.08.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Trotz Urlaubszeit haben wir nun endlich die Verlinkung von unserer Webseite auf unseren BED-Blog eingestellt. Direkt oben auf der BED-Webseite, neben dem BED-Logo finden Sie ein Bild vom BED-Blog, über welches Sie ab sofort jederzeit direkt dorthin wechseln können.

Im Blog finden Sie aktuelle Informationen zu politischen Aktivitäten sowie Daten und Fakten zur Situation der Heilmittelerbringer. Neben den Videobeiträgen von Frau Donner gibt es hier beispielsweise aktuell den Hinweis auf einen Artikel in der Tagespost, welcher die gesellschaftliche Bedeutung der Heilmittelerbringer darlegt.

Schauen Sie vorbei: http://bed-ev.blog/
Veröffentlicht am 22.06.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Folgend finden Sie den Redebeitrag vom Geschäftsführenden Vorstand der BED e.V. Christine Donner auf der Demo aller Heilmittelerbringer in Köln.

zurück    Seite 12 von 21    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich