Veröffentlicht am 01.10.2025
Anzeige:
Sie möchten sich wissenschaftlich fundiert weiterqualifizieren – berufsbegleitend und praxisnah? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie!
In unseren beiden Studiengängen setzen Sie sich intensiv mit folgenden Themen auseinander: Lese-/Rechtschreibstörung, Dyskalkulie, Aufmerksamkeitsstörungen und Hochbegabung. Sie erarbeiten psychologische Grundlagen des Lernens, der Schulleistung und der Entwicklung und bekommen Handwerkszeug in evidenzbasierter Diagnostik und Intervention. Außerdem erwerben Sie fundierte Kenntnisse zur Datenerhebung und -analyse.
Veröffentlicht am 23.09.2025
Im Zuge des demografischen Wandels kommen Ergotherapeut*innen immer mehr mit demenzerkrankten Patient*innen in Kontakt. Hierbei haben sie es nicht nur mit besonderen Patient*innen zu tun, die einen unaufhaltsam degenerativen Prozess durchleben, sondern in den meisten Fällen auch mit den Angehörigen, deren seelische, körperliche und substantielle Belastung mit den voranschreitenden geistigen sowie körperlichen Veränderungen des geliebten Menschen wächst.
Durch die Weiterbildung Demergo® werden Sie zu Fachtherapeut*innen in Demenz. Die Gründering Gudrun Schaade und ihre Nachfolgerinnnen haben ihre jahrelange Erfahung mit Demenzerkrankten in diese außergewöhnliche Fortbildung einfließen lassen. Sie erhalten ein spezifisches theoretisches und praktisches Fachwissen über das Krankheitsbild und können durch den gezielten Einsatz erprobter Maßnahmen und Methoden nicht nur Ihre Patient*innen, sondern auch deren Angehörige und Freunde systematisch unterstützen.
Veröffentlicht am 04.08.2025
Seit dem 1. Januar 2025 ist für die Entscheidung über die Förderung beruflicher Weiterbildung von Bürgergeldempfänger*innen nicht mehr das Jobcenter, sondern ausschließlich die Agentur für Arbeit zuständig.
Dies betrifft auch Umschulungen zur Ergotherapeutin oder zum Ergotherapeuten.
Veröffentlicht am 04.07.2025

Wie gelingt moderne, wirksame Therapie in einer Zeit wachsender Anforderungen? Mit Klarheit, Wissen und Haltung. Diese drei Seminare geben Ihnen fundiertes Handwerkszeug an die Hand: Von der sicheren Anwendung von Teletherapie über den kompetenten Umgang mit Migräne bis hin zum Einstieg in evidenzbasiertes Arbeiten. Selbstverständlich mit 20?% BED-Rabatt für Mitglieder sowie attraktiven Gruppentarifen (Details siehe Kursbeschreibung).
Veröffentlicht am 10.03.2017 - Aktualisiert am 24.06.2025
Wer seinen Berufsabschluss außerhalb von Deutschland erworben hat, benötigt für die Ausübung des Berufes in Deutschland zwingend eine offizielle Feststellung der Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einer in Deutschland erworbenen Berufsurkunde sowie für die Berufsausübung erforderliche Kenntnisse der deutschen Sprache.
Veröffentlicht am 24.06.2025
Wer seinen Berufsabschluss im Ausland erworben hat, aber in Deutschland als Ergotherapeut*in arbeiten möchte, muss dafür einen Anerkennungsantrag stellen.
In Bayern sind dafür bis zum 30. Juni 2025 noch die jeweiligen Bezirksregierungen zuständig. Ab dem 01. Juli 2025 übernimmt das Bayerische Landesamt für Pflege (LfP) die Zuständigkeit für die Anerkennung.
Veröffentlicht am 29.05.2013 - Aktualisiert am 08.05.2025
Wie vielfältig die Themen sind, die einem Ergotherapeuten oder einer Ergotherapeutin im Berufsalltag begegnen können!
Eine kleine Auswahl häufig gestellter Fragen haben wir hier als Quiz zusammengestellt und wünschen Ihnen viel Spaß beim Rätseln...
Hätten Sie‘s gewusst?
Veröffentlicht am 30.04.2025
Hallo zusammen!
Mein Name ist Julia, ich bin 23 Jahre alt und aktuell im zweiten Ausbildungsjahr zur Ergotherapeutin.
Ab sofort bin ich Ansprechpartnerin und Sprachrohr im BED speziell für Ergotherapieschüler*innen.
Veröffentlicht am 17.04.2025

Was machen Ergotherapeut*innen eigentlich?
Genau dies konnten 30 Jungen im Alter von 11 bis 16 Jahren am 03. April 2025 herausfinden. Am Boys’ Day nahmen sie an der Veranstaltung „Ergotherapie rockt’ – Der spannende Beruf des Ergotherapeuten“ des Bundesverbandes für Ergotherapeut*innen in Deutschland BED e.V. teil. In einer Online- und einer Präsenzveranstaltung erhielten sie Einblicke in den vielseitigen Beruf und konnten erkunden, wie Ergotherapeut*innen Menschen dabei unterstützen, ihren Alltag zu meistern.